So präsentiert ZF auf der Auto Shanghai sein integriertes elektrisches Achssystem AxTrax 2 und das Hybridgetriebe TraXon 2 Hybrid. AxTrax 2 zeichne sich durch sein modulares Design aus, das verschiedene Antriebskomponenten in ein „kompaktes, leichtes und leistungsstarkes System“ integriere, erklärte ZF. TraXon 2 Hybrid könne den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen deutlich senken, die Reichweitenangst der Nutzer verringern und die Gesamtbetriebskosten optimieren, so der Hersteller.
Darüber hinaus präsentiert ZF die neue Generation des Fahrerassistenzsystems OnGuardMax, die modulare Bremssystemplattform mBSP XBS sowie die neue elektrische Servolenkung EPS für Nutzfahrzeuge, die die Fahrzeugsicherheit, den Komfort und die Effizienz weiter verbessern.
China als strategisch wichtiger Markt
„Wir sind seit mehr als 40 Jahren in China verwurzelt, haben mittlerweile mehr als 50 Produktionsstandorte und fünf Zentren für Forschung und Entwicklung“, sagt Renee Wang, President ZF China. „Und wir haben in den letzten fünf Jahren Milliarden Euro in China investiert. Wir haben nicht nur Forschung und Entwicklung lokalisiert und mit der Serienproduktion von weltweit fortschrittlichen Technologien begonnen, sondern auch innovative Technologien aus China auf den globalen Markt gebracht.“
Im Pkw-Bereich hat ZF die Geschäftsbeziehungen zu chinesischen Fahrzeugherstellern nach eigenen Angaben ausgebaut, so dass der Anteil der Neuaufträge von Jahr zu Jahr steige. In der Nutzfahrzeug- und Industrietechnik komme der „Großteil der Neuaufträge derzeit von chinesischen Kunden“, erklärte ZF zum Auftakt der Messe.