-- Anzeige --

CargoLine und DSV einigen sich über ABX-Standorte in Deutschland

06.02.2009 17:16 Uhr

CargoLine und DSV haben die vorzeitige Auflösung der Franchisenehmerverträge aller fünf deutschen ABX-Standorte beschlossen

-- Anzeige --

Dietzenbach/Willich. CargoLine und DSV haben die vorzeitige Auflösung der Franchisenehmerverträge aller fünf deutschen ABX-Standorte beschlossen. Dieser Entscheidung war die Übernahme von ABX Logistics durch DSV vorausgegangen. „Wichtig ist, dass wir für unsere Kunden und alle Beteiligten möglichst rasch Klarheit schaffen“, erklärt CargoLine-Geschäftsführer Jörn Peter Struck. Die Stückgutkooperation bedauere das Ausscheiden der ABX-Standorte, nutze diese Zäsur jedoch, die frei gewordenen Standorte mit mittelständischen Partnern zu besetzen. Die ABX-Standorte in Kassel und Magdeburg verlassen CargoLine zum 31. März 2009. Zum 1. April übernehmen mittelständische Stückgutpartner die Arbeit, so Struck. „Spätestens Anfang März werden wir unsere Kunden über die Neubesetzung informieren.“ Zum 30. Juni 2009 folgen die Standorte in Lahr sowie Unterschleißheim. Die ABX-Niederlassung Dietzenbach verlässt CargoLine am 31. Dezember dieses Jahres. Da der Partnerwechsel möglichst geräuschlos vonstatten gehen soll, sei das Ausscheiden der ABX-Standorte auf unterschiedliche Zeitpunkte gelegt, so Struck. Auch Frank Niederberger, Branch Manager und Director National Partnerships, DSV Road, begrüßt die vorzeitige Auflösung der Franchisenehmerverträge: „Für uns ist es von strategischer Bedeutung, die ABX-Standorte nicht nur stärker in unsere eigene Organisation zu integrieren, sondern uns in Deutschland auf eine einzige Stückgutkooperation zu konzentrieren.“ (sv) Derzeit verfügt DSV bereits über acht Standorte im IDS-Verbund. Auch die ABX-Standorte bieten sich dafür an, in das IDS-Netz integriert zu werden. Gespräche mit den IDS-Gesellschaftern würden bereits laufen. Trotz der erreichten eigenen Stärke und Netzdichte sieht DSV in der Zusammenarbeit mit IDS einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. „Die Qualität, Netzdichte und Leistungsstärke von IDS ist im deutschen wie im europäischen Markt unbestritten“, sagt Niederberger. „Wir freuen uns, hier einen bedeutenden Part beitragen zu können und gleichermaßen von der Stärke unserer Partner zu profitieren.“ (sv)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.