-- Anzeige --

Urteil: Darf der Versicherungsschutz im Insolvenzfall erlöschen?

21.02.2025 11:08 Uhr | Lesezeit: 1 min
Menschen die einen Vertrag durchgehen
Klauseln in einem Versicherungsvertrag sollte man genau prüfen. Manche Allgemeinen Versicherungsbedingungen enthalten zum Beispiel insolvenzabhängige Lösungsklauseln (Symbolbild)
© Foto: AndreyPopov/iStock/Getty Images Plus

Der BGH beschäftigte sich mit sogenannten insolvenzabhängigen Lösungsklauseln bei D&O-Versicherungen. Rechtsanwalt Axel Salzmann ordnet das Urteil im VerkehrsRundschau-Rechtsblog ein.

-- Anzeige --

In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Versicherungen finden sich oft sogenannte „insolvenzabhängige Lösungsklauseln“: Sie besagen, dass mit dem Insolvenzfall der Versicherungsschutz endet. Aber sind diese wirksam? Den Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigte diese Frage im Fall einer D&O-Versicherung. Die Klausel findet sich in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen der D&O-Policen vieler Versicherer, so auch in diesem Fall.

Hierbei ging es um folgendes: Ein Insolvenzverwalter hatte vor Gericht erfolgreich Schadenersatzansprüche des insolventen Unternehmens gegen ehemalige Vorstandsmitglieder geltend gemacht. Diese hatten eine D&O-Versicherung abgeschlossen und ihre Rechte im Anschluss an den Insolvenzverwalter abgetreten.

Mit einer D&O-Versicherung können Geschäftsführer ihr Privatvermögen im Falle von Schadenersatzforderungen absichern. Denn diese können in bestimmten Fällen auch privat haftbar sein.

Nun wollte der Versicherer aber nicht an den Insolvenzverwalter zahlen und berief sich auf die insolvenzabhängige Lösungsklausel. Indem das betroffene Unternehmen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt habe, sei der Versicherungsvertrag automatisch beendet worden. Damit gab sich der Insolvenzverwalter nicht zufrieden und klagte auf eine Summe von fast 870.000 Euro. Letztendlich landete der Fall dann vor dem BGH.

Dieser gab dem Insolvenzverwalter recht. Die konkrete Klausel benachteilige Kunden der Versicherungsunternehmen unangemessen – und damit auch das Unternehmen, das ein Insolvenzverfahren beantragt hat oder bei dem das Verfahren eröffnet worden ist. Die Klausel sei unwirksam. Sie verstoße gegen das Transparenzgebot und gefährde den Zweck des Vertrags.

Im Rechtsblog der VerkehrsRundschau, den Abonnenten im Profiportal VRplus frei lesen können, erklärt Rechtsanwalt Axel Salzmann, was es mit dem Urteil auf sich hat und erläutert unter anderm das Thema Transparenz und Vertragszweck noch einmal genauer. Er zeigt auf, was Versicherungsnehmer tun sollten, die – nicht nur in D&O-Versicherungen – solche Klauseln in ihren Verträgen haben.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Versicherungen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.