GPSoverIP hat mit dem kompakten GPS-Tracker GPSauge OBD eine Telematiklösung im Programm, die vor allem durch ihre schnelle Installation punkten will: So wird GPSauge OBD in die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs gesteckt, anschließend wird per QR-Code-Scan der Installationsassistent gestartet. Dieser führt schrittweise durch die Einrichtung – von der Accounterstellung über die Fahrzeugregistrierung bis hin zur Integration externer Systeme. Im Lieferumfang enthalten ist laut Hersteller zudem ein BLE-Bluetooth-Tag, der zur Erfassung der umliegenden Infrastruktur genutzt werden kann, beispielsweise zur Identifikation von Anbauten oder Equipment. Die "Plug-and-Play"-Hardware ist unter anderem bei Amazon erhältlich.
Einmal installiert, werden die Fahrzeugdaten in Echtzeit an das Telematik-Webportal GPS-Explorer übertragen. Dieses bietet neben der Live-Ortung Funktionen für Auftragsverwaltung und Disposition, Routenplanung und -optimierung und sowie Daten und Berichte für die Überwachung von Lenk- und Ruhezeiten oder die Spesenabrechnung. Eine Fahrer-App für Android und iOS ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Fahrern und Disposition.