-- Anzeige --

Dataforce-Studie: Telematiknutzung bei Transportern steigt

07.02.2025 12:08 Uhr | Lesezeit: 3 min
Berufskraftfahrer im Transporter
Auch in Transportern sind Telematiksysteme immer öfter anzutreffen (Symbolbild)
© Foto: Webfleet

Telematiksysteme sind vor allem in Lkw verbreitet, doch auch für Transporter werden Anwendungen zur Ortung und Routenoptimierung immer interessanter.

-- Anzeige --

Dataforce hat seine neue Telematikstudie vorgelegt, für die zwischen September und Dezember 2024 über 530 Fuhrparkbetreiber mit mindestens fünf Fahrtzeugen befragt wurden. Demnach haben 2024 21 Prozent der deutschen Flotten ab 5 Fahrzeugen Telematiksysteme eingesetzt. Die Nutzung hängt dabei stark mit der Anzahl an Nutzfahrzeugen, also Transporter oder Lkw, in der Flotte zusammen. Ab 16 Nutzfahrzeugen setzen etwa 40 Prozent der Flotten Telematik ein, so die Studie.

Besonders in diesen Flotten werde Telematik aber nicht mehr ausschließlich für Lkw eingesetzt, sondern auch immer mehr für die Pkw und Transporter dieser Flotten, fand Dataforce heraus. Vor allem die Telematiknutzung für Transporter in Flotten, die Telematik einsetzen, ist die Nutzung besonders stark gestiegen, und zwar von 51 Prozent im Jahr 2018 auf 78 Prozent in 2024.

Branche Verkehr und Lagerei als Vorreiter

Auch beim Blick auf die Branchen spiegelt sich in erster Linie der Bedarf für Telematik in Nutzfahrzeugflotten wider. Der höchste Anteil der Telematiknutzung mit 60 Prozent liegt im Bereich Verkehr und Lagerei, wo besonders viele Nutzfahrzeuge eingesetzt werden. Aber auch mehr als die Hälfte der Unternehmen im Bergbau sind mit den großen Maschinen in ihrer Flotte auf Telematik angewiesen.

Die am häufigsten genutzte Funktion von Telematiksystemen ist der Dataforce-Studie zufolge über alle Fahrzeugklassen hinweg naturgemäß die GPS-Ortung. Bei Transportern liegt sie bei 84 Prozent, bei Lkw bei 79 Prozent. Die zweitwichtigste Funktion bei Lkw ist die Routenoptimierung, gefolgt von den Fahrstildaten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Telematik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.