Kasan. Nach 35 Jahren Pause ist in Russland erstmals wieder ein neues Werk für LKW-Dieselmotoren in Betrieb genommen worden. Der landesweit führende LKW-Hersteller Kamaz und der US-Motorenbauer Cummins eröffneten am Kamaz-Standort in Naberschnyje Tschelny ihr 2006 vereinbartes Joint-Venture „Cummins KAMA". Bis 2015 soll die Produktion auf 25.000 LKW-Motoren jährlich hochgefahren werden. Die Aggregate erfüllen die Abgasklassen Euro-3 bis Euro-5 und leisten zwischen 140 und 300 PS. Gegenwärtig beschäftigt das Motorenwerk 130 Mitarbeiter - mit der Zeit sollen es 400 werden. Die russischen Cummins-Motoren sollen auch anderen Herstellern von LKW, Bussen, Baumaschinen und Traktoren in Russland, der Ukraine und Weißrussland angeboten werden. An Kamaz ist der Daimler-Konzern mit zehn Prozent beteiligt. (ld)
Kamaz mit neuer Motorenfertigung

Nach 35 Jahren Pause wird in Russland erstmals wieder ein neues Werk für LKW-Dieselmotoren in Betrieb genommen