-- Anzeige --

EU fördert 430 Ladepunkte für E-Lkw

21.02.2025 10:31 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ladeinfrastruktur Ladekabel Lkw
Für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-Lkw und -Pkw gibt es aus Brüssel viele Millionen Euro Förderung (Symbolbild)
© Foto: ThomBal/ AdobeStock

Ein von E.ON geführtes Konsortium erhält 45 Millionen Euro EU-Fördermittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und E-Lkw in Europa.

-- Anzeige --

Die Projektpartner E.ON, ZSE und Eldrive bauen im Rahmen des Projektes „Drive-E“ ein Netzwerk von Ladepunkten für Pkw und Nutzfahrzeuge entlang wichtiger transeuropäischer Güterverkehrsrouten auf. Das umfasst sowohl Standorte, die speziell für das Laden von Lkw ausgelegt sind, als auch gemischte Umgebungen für Lkw und Pkw. Wie Energieversorger E.ON meldet, erhält das Konsortium dafür insgesamt 45 Millionen Euro EU-Fördermittel.

Im Rahmen des Projekts sollen bis Ende 2027 insgesamt 1400 neue öffentliche Ladepunkte entstehen. Darunter sind 430 Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge mit einer Leistung von 350 kW oder mehr. Drive-E wird in 13 EU-Ländern umgesetzt und soll somit maßgeblich zur Elektrifizierung des europäischen Güter- und Personenverkehrs beitragen. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist laut E.ON die Ergänzung und Erweiterung des bestehenden Netzes für leichte Nutzfahrzeuge in Gebieten mit Netzlücken.

Die geplanten Ladepunkte verteilen sich auf mehr als 250 Standorte in Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Schweden, Litauen, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Alternative Antriebe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.