München. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die in Leipzig ansässige MAN Takraf hat im Geschäftsjahr 2005 mit 485 Mitarbeitern einen Umsatz von 122 Millionen Euro erwirtschaftet und profitabel gearbeitet. Das Unternehmen baut Geräte, Systeme und komplette Anlagen für die Tagebautechnik, die Hafen- und Krantechnik sowie den Massengutumschlag. Das Unternehmen war 1994 in die MAN Gruppe aufgenommen worden, als diese seine eigenen Fördertechnikaktivitäten mit denen der Takraf Lauchhammer zusammenlegte. Mit der Veräußerung setzt MAN Ferrostaal den Kurs der Konzentration auf Kerngeschäfte – Projects and Contracting und Services and Logistics – fort. Die VTC ist eine private, mittelständische Industriegruppe, die mit 1200 Mitarbeitern gut 200 Millionen Euro umsetzt. Die wesentlichen Gruppenunternehmen sind die Deutsche Mechatronics, Pfleiderer Europoles und die Soudronic Automotive in der Schweiz.
MAN verkauft MAN Takraf
Der MAN-Konzern veräußert die bei MAN Ferrostaal geführte und konsolidierte MAN Takraf Fördertechnik. Käufer ist VTC Industrieholding, München.