München. Am ZF-Standort Friedrichshafen in der Getriebemontage für Nutzfahrzeuge zieht seit einigen Monaten ein autonomer Roboter des Münchner Unternehmens Magazino seine Runden. Wie Magazino mitteilt, soll der mobile Roboter Soto bei dem Fahrzeugzulieferer im Rahmen eines im September 2021 gestarteten Pilotprojektes die Materialversorgung zwischen Lager und Montagelinie übernehmen.
Der Roboter Soto kombiniere die elementaren Prozessschritte bei der Versorgung mit Nachschub in einer einzigen, vollständig autonomen Lösung, so der Hersteller: die Aufnahme von unterschiedlich großen Kleinladungsträgern (KLT), der autonome Transport von mehreren KLT von Quelle zu Senke sowie die Abgabe in Durchlaufregale auf unterschiedlichen Höhen. Das Einsammeln von Leergut sowie die Rotation von Kleinladungsträgern um 90 bis 180 Grad gehören demnach ebenfalls zu den Fähigkeiten von Soto.
Erstmals wird die VDA 5050 Schnittstelle bei einem Roboter-System von Magazino implementiert. Die branchenübergreifende Schnittstelle hilft vor allem bei der übergeordneten Verkehrssteuerung in der Werkshalle.