-- Anzeige --

TrucksNL wertet Top-Trends im Gebrauchtwagenmarkt für Nutzfahrzeuge aus

06.02.2025 14:14 Uhr | Lesezeit: 3 min
TrucksNL wertet Top-Trends im Gebrauchtwagenmarkt für Nutzfahrzeuge aus
TrucksNL unterstützt Händler und Käufer in Deutschland dabei, den internationalen Markt für ihr Geschäft zu erschließen (Symbolbild)
© Foto: igor/ AdobeStock

Gebrauchte Nutzfahrzeuge im Fokus: DAF führt den europäischen Markt an, während Mercedes-Benz bei Vans dominiert und Unternehmen bei der Wahl ihres nächsten Gebrauchtfahrzeugs auf Vielseitigkeit, Effizienz und Gesamtbetriebskosten setzen.

-- Anzeige --

Der Gebrauchtwagenmarkt für Nutzfahrzeuge in Europa zeigt im Jahr 2024 interessante Trends. DAF Trucks dominiert als beliebtester Hersteller, gefolgt von Mercedes-Benz, MAN und Volvo13. Diese Beliebtheit spiegelt sich auch in DAFs Marktposition wider, da das Unternehmen in mehreren europäischen Ländern Marktführer ist.

Marktanalyse nach Fahrzeugtypen

Lkw und Sattelzugmaschinen

DAF führt in mehreren Wirtschaftszweigen, insbesondere in der Nahrungsmittelherstellung, Metallverarbeitung und im Ausbaugewerbe. Die XF-Serie von DAF ist besonders gefragt aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effizienz. Mercedes-Benz und MAN folgen als starke Konkurrenten:

  • Mercedes-Benz: Beliebte Modelle sind Atego 818, 1224 und Actros 1841, 4141
  • MAN: TGS 35 und TGA 35 sind am gefragtesten

Bei Sattelzugmaschinen führt Volvo mit dem FH 500, während Mercedes-Benz mit einer breiten Palette, einschließlich Actros 1845 und 1844, punktet.

Vans

Mercedes-Benz dominiert den Markt für gebrauchte Vans, insbesondere mit der Sprinter-Reihe. Iveco folgt auf dem zweiten Platz mit den Modellen Daily und EuroCargo.

Marktentwicklung und Trends

Der Gebrauchtwagenmarkt zeigt 2024 eine Tendenz zur Normalisierung. Die Preise sind im Durchschnitt um 6,1% gesunken, wobei ein Gebrauchtwagen durchschnittlich 26.942 Euro kostet. Hybridfahrzeuge verzeichnen trotz leichten Preisrückgangs eine steigende Nachfrage (+57,6%)3.Die Gesamtnachfrage nach Gebrauchtwagen ist um 11,6% gestiegen, während das Angebot nur leicht zunahm (+1,5%). Besonders auffällig ist der Rückgang des Angebots an Dieselfahrzeugen (-6,6%), während Benziner und Hybride Zuwächse verzeichnen.

Kaufempfehlungen

Beim Kauf eines gebrauchten Lkw sollten Unternehmen die Total Cost of Ownership (TCO) berücksichtigen. Wichtige Faktoren sind:

  • Geringere Anschaffungskosten im Vergleich zu Neufahrzeugen
  • Kraftstoffverbrauch
  • Versicherungen und Steuervergünstigungen
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Eine sorgfältige Planung und Kostenprüfung kann langfristige Rentabilität und betriebliche Effizienz sichern.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Gebrauchtwagen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.