Das auf KI-gesteuerte Robotik spezialisierte Start-up Sereact wird auf der LogiMAT (11. bis 13. März 2025) ein neues KI-Tool für automatisierte Bestandserfassung, Artikeldokumentation und Qualitätskontrolle vorstellen. Die KI-Monitoring-Plattform Sereact Lens arbeitet demnach in Kombination mit Kameras, die in zentralen Bereichen wie Kommissionier- oder Pickstationen implementiert werden. Behälter werden laut Sereact automatisch gescannt, die erfassten Daten in Echtzeit mit den Beständen im WMS abgeglichen. Zudem könnten automatisch beschädigte oder einem SKU-Behälter falsch zugeordnete Artikel und auch Abfall in Lagerbehältern aufgespürt werden.
Unterstützung bei der Retourenabwicklung
Das System kann aber nicht nur Anomalien erkennen und eine Inventur im laufenden Betrieb ermöglichen, sondern soll auch bei der Artikeldokumentation und Retourenabwicklung unterstützen. So dokumentiert die Plattform am Wareneingang und -ausgang Zustand und Anzahl der Artikel. Bei Rücksendungen erkennt Sereact Lens automatisch, ob eine Retoure geprüft werden muss oder direkt wieder eingelagert werden kann. Verpackungsschäden, Gebrauchsspuren oder geöffnete Artikel werden erkannt, und die Rücksendung wird mit der Versanddokumentation abgeglichen, verspricht Sereact. So sollen manuelle Erstkontrollen obsolet werden.