-- Anzeige --

Kapitäne und Reeder lehnen Bewaffnung von Schiffen ab

28.04.2009 09:22 Uhr
ddp
Deutsche Reeder erwarten von der Politik bessere Schutzmaßnahmen
© Foto: ddp

Verbände warnen vor gewaltsamer Eskalation im Piratenkonflikt

-- Anzeige --

Hamburg. Trotz der erfolgreichen gewaltsamen Abwehr eines Piratenangriffs auf ein Kreuzfahrtschiff haben Kapitäne und Reeder eindringlich vor der Bewaffnung von Handelsschiffen gewarnt. „Das führt nur zu einer Eskalation“, sagte der Geschäftsführer des Verbands Deutscher Kapitäne (VDK), Karlheinz Follert der Deutschen Presse-Agentur dpa am Montag in Hamburg. Auch der Verband Deutscher Reeder (VDR) sprach sich erneut klar gegen die Bewaffnung ziviler Schiffe aus. „Wir glauben, dass das die Gefahr für die Besatzungen deutlich erhöht“, sagte dessen Sprecher Max Johns auf Nachfrage. Am Wochenende hatten bewaffnete Sicherheitskräfte einen Angriff auf das italienische Kreuzfahrtschiff „MSC Melody“ vereitelt, das mit rund 1500 Menschen auf dem Indischen Ozean unterwegs war. Sie gaben unter anderem Warnschüsse ab, um die mutmaßlich aus Somalia stammenden Piraten zu vertreiben. Vor der Küste des ostafrikanischen Landes war am Wochenende zudem der Getreidefrachter einer Hamburger Reederei entführt worden. Schiffe vor der Küste Somalias werden seit längerem massiv von Seeräubern bedroht. Derzeit haben Piraten dort mehr als 15 Schiffe und mehr als 300 Seeleute in ihrer Gewalt. VDK-Geschäftsführer Follert betonte, es sei unmöglich, „auf jedem Schiff eine Kampfgruppe zu stationieren“. Normale Seeleute auf zivilen Schiffen seien professionellen Seeräubern jedoch keinesfalls gewachsen. „Piraten haben die besseren Waffen, und sie können besser damit umgehen“, betonte er. Für die große Zahl von Handelsschiffen, die in dem Seegebiet vor der Küste Somalias sowie im Indischen Ozean unterwegs seien, sei eine Bewaffnung daher keine ernsthafte Option. Bereits vor wenigen Tagen hatten sich Reeder bei einer Tagung in Hamburg vehement gegen private Sicherheitskräfte oder Waffen an Bord von Handelsschiffen ausgesprochen. Die Gefahr einer Eskalation der Gewalt sei zu groß, sagte der Geschäftsführer der Hamburger Reederei John T. Essberger, Stefan Bülow, bei der Konferenz am Freitag: „Ich habe allergrößte Bedenken, weil wir dann Gefahr laufen, bald die ersten Toten zu sehen.“ Man erwarte vielmehr, dass die Politik den Marineeinsatz gegen Piraten ausweite und Handelsschiffe noch besser schütze. Auch der VDR-Geschäftsführer Hans-Heinrich Nöll forderte, den „militärischen Schutzschirm“ in dem Seegebiet auszudehnen. Rund 30 Marineschiffe verschiedener Staaten sind derzeit vor der Küste Somalias gegen Piraten im Einsatz. Auch die deutsche Marine beteiligt sich im Rahmen der EU-Mission „Atalanta“ an der Mission. Es sei Aufgabe der Politik, nach Lösungen für das Piratenproblem zu suchen, betonte auch Follert. Der Militäreinsatz reiche bislang nicht aus. Piraten weiteten ihr Einsatzgebiet offenbar immer mehr in den Indischen Ozean aus. „Das hat ja eine Qualität erreicht, an die man vor einigen Jahren noch gar nicht gedacht hat“, sagte er: „Das ist die Politik gefordert.“ Der Kampf gegen die Piraten sei aber schwer, räumte Follert ein: „Das Seegebiet ist sehr groß.“ (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.