-- Anzeige --

Reportage: Knochenharter Einsatz auf der Straße

04.06.2008 17:28 Uhr
Die Autobahn als Arbeitsplatz: Alltag für Pannenhelfer. (Foto: Sydow)

Gewohnheit und Langeweile gibt es im Alltag eines Pannenhelfers nicht. Jeder Servicefall hat seine eigenen Tücken und muss auf der Stelle gelöst werden / Mit Bildergalerie

-- Anzeige --
Von Sonja Sydow Stau auf der Autobahn. Mit grell blinkender Warnanlage schlängelt sich der ADAC-Truckservice-Transporter durch die stehenden Fahrzeuge auf die Standspur. Nur noch auf dieser Gasse kommt der Daimler-Transporter an den Lastwagen-Kolonnen vorbei. „Die Polizei toleriert das“, sagt Pannenhelfer Sebastian Kurzok. „Schließlich kann die LKW-Panne der Auslöser für den Stau sein.“ Nach wenigen Kilometern dieht der ADAC-Mann: Er ist am Einsatzort. Ein Iveco Daily und ein Mercedes Sprinter parken rechts in einer Notfallbucht. Der Italo-Van streikte plötzlich mitten auf der A 99 Richtung Nürnberg auf dem Ostkreuz bei München. Die beiden Wartenden, der Iveco-Fahrer Dietmar Witte und sein Kollege Gerhard Rekowski, hocken auf der Leitplanke und blinzeln gegen die Sonne in Richtung des gelben ADAC-Trucks. Kurzok springt aus dem Fahrerhaus, die zwei jungen Männer laufen ihm in dem schmalen Korridor zwischen der Fahrbahnmarkierung und den Wagen entgegen. „Gut, dass Sie da sind. Wir sind unterwegs nach Osnabrück“, erzählt Rekowski. „Als plötzlich in der Armatur die Motorkontrollleuchte rot aufblinkte, bin ich nervös geworden“, gesteht sein Kollege Witte. „Dann zeigte das Display auch noch ‚Motor abstellen, Service rufen‘ an, also bin ich rechts ran.“ Dieser Tipp reicht Kurzok schon aus: Der gelernte Mechaniker weiß, was zu tun ist. Während er den Diagnosecomputer an der Kontaktstelle neben dem Lenkrad anschließt, raunt der 22-Jährige: „Immer dasselbe mit diesen Ivecos. Die sind anfällig, weil die Steuergeräte oft überlastet sind.“ Mit einem Handgriff klemmt er die Batterie ab. Bis zum Neustart der Elektronik: Ein paar Minuten zum Entspannen – für den Daily und Kurzok, der sich heute schon seit acht Stunden um seine Sorgenbrummis auf den bayerischen Straßen kümmert. Der Mechaniker lehnt sich an die Leitplanke, zündet sich eine Zigarette an und atmet durch. Auch die vorbeifahrenden Lastwagen stören ihn in diesen zwei Minuten der Ruhe nicht.

Unterwegs mit dem ADAC-Truckservice

Unterwegs mit dem ADAC-Truckservice Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.