-- Anzeige --

Digitalisierung: Wissing schreddert letzte Papierpunkte

27.03.2025 16:43 Uhr | Lesezeit: 2 min
Eine Frau sitzt am Schreibtisch und wirft lachend ihre Blätter in die Luft
Die digitalen Vorgänge ermöglichen schnell und unkompliziert Online-Auskünfte und sparen Papier
© Foto: bluehousestudio/GettyImages

Die Flensburger Punkte gibt es nicht mehr auf Papier. Die letzte Akte wurde symbolisch vom geschäftsführenden Bundesverkehrsminister geschreddert. Nun sind die Punkte digital.

-- Anzeige --

Der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat im Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg symbolisch die letzte Papierakte des Fahreignungsregisters geschreddert. Damit sind nun offiziell alle Punkte der Verkehrssünderkartei digitalisiert.

Die digitalen Vorgänge ermöglichten schnell und unkompliziert Online-Auskünfte und sparten Papier, sagte Wissing, der als Minister auch für Digitalisierung zuständig ist. Insgesamt werden so nun jährlich rund fünf Tonnen Papier eingespart, die nun weggefallenen Regale der Hängeregistratur entsprechen etwa der Länge von fünf Fußballfeldern. 

Doch auch in weiteren Bereichen treibt das Kraftfahrt-Bundesamt die Digitalisierung voran: Sein Auto per Mausklick zulassen ist in Deutschland bereits möglich. „2,5 Millionen Fahrzeuge in Deutschland sind inzwischen digital zugelassen“, sagte Wissing. „Es gibt keinen Grund mehr, warum man auf die Zulassungsstellen muss.“

Der nächste Schritt ist der digitale Fahrzeugschein (DFZ), der sich aktuell in der Testphase befindet und noch dieses Jahr kommen soll. „Damit wird vieles einfacher“, sagte Wissing. Etwa, wenn der Versicherer eine Kopie brauche, denn der digitale Fahrzeugschein könne ganz einfach mit berechtigten Empfängern geteilt werden. Und man habe die digitalen Dokumente immer bei sich. Auch der digitale Führerschein ist in Planung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Digitalisierung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.