Der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat im Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg symbolisch die letzte Papierakte des Fahreignungsregisters geschreddert. Damit sind nun offiziell alle Punkte der Verkehrssünderkartei digitalisiert.
Die digitalen Vorgänge ermöglichten schnell und unkompliziert Online-Auskünfte und sparten Papier, sagte Wissing, der als Minister auch für Digitalisierung zuständig ist. Insgesamt werden so nun jährlich rund fünf Tonnen Papier eingespart, die nun weggefallenen Regale der Hängeregistratur entsprechen etwa der Länge von fünf Fußballfeldern.
Doch auch in weiteren Bereichen treibt das Kraftfahrt-Bundesamt die Digitalisierung voran: Sein Auto per Mausklick zulassen ist in Deutschland bereits möglich. „2,5 Millionen Fahrzeuge in Deutschland sind inzwischen digital zugelassen“, sagte Wissing. „Es gibt keinen Grund mehr, warum man auf die Zulassungsstellen muss.“
Der nächste Schritt ist der digitale Fahrzeugschein (DFZ), der sich aktuell in der Testphase befindet und noch dieses Jahr kommen soll. „Damit wird vieles einfacher“, sagte Wissing. Etwa, wenn der Versicherer eine Kopie brauche, denn der digitale Fahrzeugschein könne ganz einfach mit berechtigten Empfängern geteilt werden. Und man habe die digitalen Dokumente immer bei sich. Auch der digitale Führerschein ist in Planung.