Köln. Lediglich 42 Prozent begrüßen einen solchen Schritt, berichteten die ARD-Tagesthemen als Auftraggeber der Befragung am Donnerstag in Köln mit. Lediglich bei den FDP-Anhängern gibt es für die Privatisierungspläne eine Mehrheit. Sollte die Bahn tatsächlich privatisiert werden, so rechnet die Hälfte der Befragten (50 Prozent) damit, dass sich das Angebot im Fernverkehr verbessern würde. 38 Prozent hingegen gehen von einer Verschlechterung aus. Ein umgekehrtes Bild ergibt sich bei den erwarteten Auswirkungen auf den Nahverkehr: Die Mehrheit von 55 Prozent rechnet hier mit einer Verschlechterung, nur knapp ein Drittel (32 Prozent) mit einer Verbesserung des Angebots. Für die Umfrage hatte Infratest Dimap am Montag und Dienstag dieser Woche 1000 Bundesbürger telefonisch befragt.
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Bahnprivatisierung
Der Plan der Bundesregierung, die Deutsche Bahn teilweise zu privatisieren, stößt in der Bevölkerung mehrheitlich auf Ablehnung. 54 Prozent der Erwachsenen sind nach einer Umfrage des Instituts Infratest Dimap dagegen, dass die Bahn ein Unternehmen wird, dessen Aktien an der Börse gehandelt werden.