-- Anzeige --

PIN will nach „Focus Online"-Informationen Mindestlohn zahlen

23.01.2008 11:15 Uhr

Die finanziell angeschlagene PIN-Group will nach Informationen von „Focus Online“ seinen Beschäftigten nun doch den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn zahlen.

-- Anzeige --

München/Köln. Die neue Firmenführung um den Vorstandsvorsitzenden Horst Piepenburg habe intern festgelegt, die Löhne noch in diesem Monat anzupassen. Die Entscheidung solle in den nächsten Tagen offiziell bekanntgegeben werden. Damit können sich die rund 9000 Beschäftigten über mehr Geld freuen. Allerdings sei bislang unklar, wie lange das finanziell angeschlagene Unternehmen die Gehälter noch zahlen könne. Ein PIN-Sprecher wollte am Dienstag den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren und verwies auf eine für diesen Mittwoch in Köln angesetzte Pressekonferenz. Bislang zahlte der Post-Konkurrent PIN seinen Zustellern durchschnittlich 7,50 Euro pro Stunde und geriet selbst bei diesem Stundenlohn in die finanzielle Schieflage. Seit 1. Januar gilt in der deutschen Postbranche ein Mindestlohn von 8,00 bis 9,80 Euro die Stunde.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.