Der neue Vizepräsident des ADAC für Verkehr heißt Ulrich Klaus Becker. Der 54-Jährige aus Schleswig wurde nach Angaben des Automobilclubs auf der Hauptversammlung in Freiburg gewählt. Er folgt Erhard Oehm aus Bad Homburg nach; der 71-Jährige hatte aus Altersgründen nicht mehr kandidiert. Becker ist Rechtsanwalt und Notar und gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des ADAC Schleswig-Holstein. In ihren Ämtern bestätigt wurden der 1. Vizepräsident Günter Knopf, 65, und der Vizepräsident für Finanzen, Arnulf Lode, 65. Die Aktionäre der Swisslog Holding AG haben auf der ordentlichen Generalversammlung Heinz Bachmann als neues Mitglied des Verwaltungsrates für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt. Nach der Wahl setzt sich der Verwaltungsrat der Swisslog wie folgt zusammen: Hans Ziegler (Präsident), Jürg Rückert (Vizepräsident), Jacques Réjeange, Manfred Schuster sowie Heinz Bachmann. (sb) Thomas Kuhles, 47, ist zum neuen Geschäftsführer von IJS Global ernannt worden ist. Die neue Gesellschaft in Kelsterbach ist seit dem 1. April 2007 auch die neue Deutschland-Zentrale des Unternehmens, die bisher in Bremen angesiedelt war. Kuhles übernimmt den Aufbau des deutschen IJS Global Netzwerks inklusive Steuerung der Transport-, Logistik- und Verkaufsaktivitäten in Zusammenarbeit mit den Niederlassungen und Partnern. Neben dem Aufbau der Aktivitäten in Deutschland trägt er auch die Verantwortung für den Aufbau der Region Zentral- und Osteuropa. Kuhles verfügt über umfangreiche Kenntnisse im See- und Luftfrachtbereich, die er in leitenden Positionen bei den Unternehmen Kintetsu World Express, Exel und Dachser sammelte. (sb) Giuseppe Tartaglione, 55, ist mit Wirkung zum 15. Mai 2007 zum Präsidenten der Volkswagen Group Italia mit Sitz in Verona ernannt worden. Bisher war er Vertriebs- und Marketingvorstand von Seat. Er folgt auf Ralf Limbach, 44, der den Konzern im gegenseitigen Einvernehmen verlässt. (sb) Die Vorsitzende des Verwaltungsrates der Fluggesellschaft Qantas, Margaret Jackson, tritt nach Unternehmensangaben von ihrem Amt zuzrück. Die 54-Jährige hatte die Übernahme der australischen Airline durch ein Konsortium mit der australischen Investmentbank Macquarie und den Übernahmespezialisten Texas Pacific aus den USA unterstützt. Letztlich scheiterte jedoch der Übernahmeversuch, da sich nicht genügend Aktionäre fanden, um den Deal abzuschließen. (dpa/sb) Udo Schuster, 46, ist neuer Vizepräsident und Director of Development der AMB Property Germany GmbH. Schuster wird damit künftig für die bundesweiten Entwicklungsaktivitäten verantwortlich der deutschen Tochter des weltweit agierenden Entwicklers und Betreibers von Logistikimmobilien sein. Schuster war zuletzt bei der Haniel Verwaltungsgesellschaft mbH tätig (sb) Die Marketingchefin des Hunsrück-Flughafens Hahn, Maria Muller wird neue Geschäftsführerin der Flughafen-Rostock-Laage-Güstrow GmbH. Muller wird damit Nachfolgerin von Bernd Blumenthal, dessen Vertrag nach acht Jahren zum 30. Juni ausläuft, wie die Flughafen-Gesellschaft mitteilte. (sb) Reinhard Gödel (VR-Leasing) ist neuer Präsident des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Der bisherige Vizepräsident wurde als Nachfolger von Horst-Günther Schulz gewählt. Neue Vizepräsidenten sind Thomas Kolvenbach (Comco Leasing) und Friedrich Wilhelm Patt (Hannover Leasing). (sb) Reinhold Würth, Stiftungsaufsichtsratsvorsitzender der Würth-Gruppe, erhielt am 10. Mai 2007 im italienischen Palermo die Ehrendoktorwürde in Kunstgeschichte und Museographie der Universität Palermo. Diese Auszeichnung wurde vergeben für das vielfältige kulturelle Engagement des Unternehmers in Palermo. (sb) Der Erfinder des Ost-Ampelmännchens, Karl Peglau, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Einst in der DDR als Verkehrspsychologe um die Sicherheit von Fußgängern und Autofahrer bedacht, wurde er nach der Wiedervereinigung als Erfinder der Kultfigur mit dem Hut bekannt. (sb)
Personen der Woche KW 20
Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick