-- Anzeige --

Personelle Veränderungen in Unternehmen (KW 4)

22.01.2018 10:00 Uhr
Die Personen der Woche
© Foto: stock.adobe.com/djama

Die wichtigsten Personenmeldungen der vergangenen Wochen aus dem Bereich Transport und Logistik auf einen Blick.

-- Anzeige --

Die Bernard Krone Holding erweitert ihre Führungsspitze. Neben dem bisherigen Vorsitzenden der Geschäftsführung Alfons Veer (63) und Bernard Krone (geschäftsführender Gesellschafter) wird künftig David Frink (45) als CFO (Chief Financial Officer) die Geschäfte der Krone-Gruppe führen. Frink zeichnet ab dem 1. April 2018 in der Gruppe verantwortlich für die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung sowie die operativen Bereiche (Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Treasury, M&A, IT/Organisation sowie Recht und Personal). Zuletzt war Frink als Finanzvorstand bei Gerry Weber International beschäftigt.

Der Mobilitätsdienstleister Michelin stellt sich zum Jahresbeginn weltweit neu auf. Anish Taneja wurde am 1. Januar 2018 zum CEO der neu geschaffenen Region Europe North ernannt und verantwortet somit alle Aktivitäten der Michelin Gruppe in dieser Region, die die bisherigen Michelin Vertriebsregionen Deutschland/Österreich/Schweiz, UK und Nordics vereint. Taneja kam 2013 nach Stationen bei der Deutschen Lufthansa und Sixt zu Michelin. Er war zuletzt in der Geschäftsleitung der ehemaligen Region Michelin DACH für alle kommerziellen Aktivitäten verantwortlich.

Die Ulmer Unternehmensgruppe Seifert Logistics Group hat ihre Geschäftsführung erweitert. Seit Januar 2018 ergänzen Christian Stoll, Markus Alander sowie Dario Dante Oncsak die Riege der Geschäftsführer. Stoll übernimmt als Geschäftsführer und COO die Verantwortung für das operative Geschäft der Firmengruppe, während Alander als unternehmensverantwortlicher Geschäftsführer und CFO das übergreifende Prozess- und Qualitätsmanagement im Bereich Finanzen- und Controlling verantwortet. Alander zeichnet bereits seit über zehn Jahren als Prokurist für den Bereich Finanzen und Controlling der Seifert Logistics Group verantwortlich. Dario Dante Oncsak ergänzt die Geschäftsleitung als CHRO. Oncsak ist seit rund drei Jahren Mitglied der Seifert Logistics Group. Als Prokurist verantwortet er bislang das gesamte Personal- und Sozialwesen der Seifert Gruppe.

Michael Harrell (52) wurde zum President Freight Forwarding für UPS Europa ernannt. Der gebürtige US-Amerikaner wird für die Strategie, die Ergebnisse und das Wachstum im Bereich Freight Forwarding des Unternehmens in ganz Europa verantwortlich sein. Er berichtet an Nando Cesarone, President UPS Europe. Harrell begann seine Karriere in der Logistik beim US-amerikanischen Transportunternehmen Fritz, wo er mehrere Managementpositionen in Belgien, Russland und Kuwait innehatte. Im Jahr 2001 wurde er Frachtmanager für den Nahen Osten mit Sitz in Dubai als UPS Fritz übernahm. Zwei Jahre später zog Harrell nach Madrid, um Bereichsleiter für UPS Supply Chain Solutions (SCS) für Südeuropa, Mitteleuropa, den Nahen Osten und Afrika zu werden. 2008 wurde er zum Operations Manager für UPS SCS Europe mit Sitz in Mailand ernannt. Zwei Jahre später wurde er zum Country Manager für UPS Türkei ernannt, 2014 Country Manager für UPS Frankreich.

Seit dem 8. Januar verstärkt Sören Krog (43) als Senior Director International die Geschäftsleitung der DSV Road und tritt damit die Nachfolge von Michael Marnfeld an, der das Unternehmen verlassen hat. Krog übernimmt somit die Gesamtverantwortung für den Bereich internationale Landtransporte. Bisher verantwortete er als Director International Operations alle operativen Themen innerhalb der internationalen Landverkehre beim dänischen Transport- und Logistikdienstleister.

Der ehemalige Daimler-Manager Egon Christ (52) verstärkt seit 1. Januar 2018 die Geschäftsführung der Mosolf Group. In dieser Funktion soll er den Geschäftsbereich Transport Solutions weiterentwickeln. Zusätzlich verantwortet Christ die Weiterentwicklung der AFG Allgemeine Fahrzeugübernahme-Gesellschaft mbH, deren Integration in die Mosolf Group sowie den Ausbau der Sparte Releasing Solutions.

Fortan bilden fünf zentrale Business-Units das Dienstleistungsspektrum der Nosta Group ab: Road, Sea & Air, Rail, Warehousing und Logistics. Im Zuge der Umstrukturierung wurden für jede Unit hauptverantwortliche Geschäftsbereichsleiter ernannt. Die Leiter der Units Road, Warehousing und Logistics sind dem Geschäftsführer der Nosta Logistics GmbH, Andreas Wolke Hanenkamp, unterstellt. Christian Hammacher, Geschäftsführer der Nosta Cargo GmbH, verantwortet fortan die Business-Unit Road. Der Geschäftsbereich Warehousing wird von Frank Müller geleitet. Die Unit Logistics, die die Bereiche Kontraktlogistik und Key Account Management vereint, unterliegt dem Verantwortungsbereich von Frank Werner, Leitung Kontraktlogistik. Die Leitung der Unit Rail übernimmt der langjährige Geschäftsführer der Nosta Rail GmbH, Rüdiger Tepe. Michael Fahr verantwortet demgegenüber als Geschäftsführer der Nosta Sea & Air GmbH den Geschäftsbereich Sea & Air.

Joachim Drees, CEO von MAN Trucks & Bus, wurde für 2018 zum Vorsitzenden des Vorstands für Nutzfahrzeuge des Verbands der europäischen Automobilhersteller (ACEA) gewählt. Damit folgt Drees auf Preston Feight, Vorsitzender von DAF Trucks. Drees war ab 1996 bei der Daimler Truck Group und bei Mercedes-Benz Trucks, unter anderem als kaufmännischer Leiter der Gaggenau Transmissions Unit und als Leiter des Nutzfahrzeug-Controllings, tätig. Seit 2015 ist Drees Vorstandsvorsitzender der MAN SE und der MAN Truck & Bus AG. Er ist auch Mitglied der Geschäftsführung der Volkswagen Truck & Bus GmbH.

Die Logistics Hall of Fame hat Werner Bicker als Leiter der Wahlkommission berufen. Das Gremium begleitet die Wahl der neuen Mitglieder in die logistische Ruhmeshalle und überwacht die ordnungsgemäße Durchführung. Bicker ist seit mehr als 30 Jahren journalistisch in der Nutzfahrzeug- und Transportbranche tätig, unter anderem als Geschäftsführer des ETM Verlages sowie langjähriger Chefredakteur und Herausgeber der Logistikzeitung trans aktuell. Bicker folgt auf den Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik, Hanspeter Stabenau, der seit 2009 die Funktion innehatte.

Seit 1. Januar 2018 ist Hartwig Müller-Bardey (55) neuer Gebietsverkaufsleiter der HMF Ladekrane & Hydraulik im Vertriebsgebiet West. Dort verantwortet er die Betreuung von Händlern, Lkw-Verkäufern und Endkunden. Müller-Bardey verfügt über langjährige Erfahrungen im technischen Vertrieb, unter anderem war er 15 Jahre für die F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik tätig.

Die Hamburger Buss-Gruppe hat Carsten Tegeler mit Wirkung zum 1. Januar 2018 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Tegeler wird das Logistikunternehmen zukünftig als Chief Financial Officer (CFO) zusammen mit Johann Killinger als geschäftsführendem Gesellschafter leiten. Zuletzt war Tegeler als Geschäftsführer und CFO bei der Baker-Tilly-Gruppe in Düsseldorf tätig.

Dean Mair (45) wurde zum weiteren Geschäftsführer der zur Neska-Gruppe in Duisburg gehörenden Pohl-Gruppe bestellt. Er war zuletzt als Niederlassungsleiter der DCP Dettmer Container Packing tätig. Die Geschäftsführung der Pohl-Gruppe mit weiteren Niederlassungen in Köln, Berlin und Dresden besteht nun aus Michael Kisser, der diese Position am 1. Oktober 2017 übernommen hatte, und Dean Mair.

Zum 1. Januar 2018 hat Baret Davidian die Geschäfte der Wiltsche Fördersysteme übernommen. Er folgt damit auf den bisherigen Inhaber Norbert Wiltsche, der sich aus Altersgründen aus dem Geschäft zurückzieht. Zuvor war Davidian als Geschäftsführer beim Soester Unternehmen Easypack tätig.

Guido Breuer (52) verstärkt seit 1. Dezember 2017 die Geschäftsführung des Investors Intaurus. Er verantwortete zuvor zwei Jahre den Bereich Projektentwicklung der Firmengruppe. Breuer verfügt über langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Immobiliensektor.

Der Immobiliendienstleister Colliers International baut sein Berater-Team in Hamburg weiter aus. Philipp Junikiewicz (35) ist seit 1. Januar neuer Senior Consultant Retail Letting. Er ist seit 2006 in der Immobilienwirtschaft aktiv und hat zuvor bei dem auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierten Unternehmen Comfort in Hamburg gearbeitet. Zuvor war er unter anderem bei  BNP und Realogis tätig.

Des Weiteren wurde der Standort Köln mit einem Industrial & Logistics (I&L)-Team besetzt. Martin Kubitza (31), zuvor Logivest, und Christian Scherer (27), der bislang für BNP tätig war, verstärken das Unternehmen als Senior Consultants.

Eva Graumann, Global Head Corporate Communications bei der Reederei Hamburg Süd, übergibt Ende Januar nach 38 Jahren in der Oetker-Gruppe, davon fast 25 Jahre bei der Hamburg Süd, die Leitung der Kommunikation an ihren Nachfolger und geht in den Ruhestand. Ab 1. Februar wird Rainer Horn die Kommunikation bei der Hamburg Süd verantworten. Er war zuvor bereits zehn Jahre in der Kommunikation in der Linienschifffahrt tätig und hat die Industrie davor als Wirtschaftsredakteur beim Hamburger Abendblatt begleitet.

Der Verband Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) hat Wolfgang Groß zum Beauftragten für Wettbewerbsfragen berufen. Groß hat bis Ende 2017 als Referatsleiter in der Bundesnetzagentur über den fairen Zugang von Bahnunternehmen zur Schieneninfrastruktur gewacht und will sich künftig für die Verbesserungen der intramodalen Wettbewerbsbedingungen der Schiene einsetzen. Schwerpunkte werden die Nutzerkosten der Infrastruktur, die effiziente Einführung des Leit- und Sicherungssystems ETCS sowie Technik und Verfahren für eine effizientere Fahrplanerstellung und damit höhere Pünktlichkeit und Verfügbarkeit sein.

Peter Plewa (51) verstärkt seit Jahresanfang die Geschäftsführung von Duisport, einer Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG (Duisport). Plewa war bislang Geschäftsführer von Polzug Intermodal in Hamburg.

Oliver Blüher (41), seit 2009 Projektleiter der Alcaro Invest, wurde nach dem Ausscheiden von Udo Büntgen-Hartmann aus dem aktiven Tagesgeschäft zusätzlich zum 1. Januar 2018 Prokura erteilt. Zudem ist er ab sofort für den Bereich Business Development des Investors für Logistik-Immobilien verantwortlich. Blüher ist in der Real Estate Branche bereits seit 18 Jahren tätig.

Zum Jahresende übergab der bisherige Inhaber und Geschäftsführer Karl-Heinz Geier (65) den Personaldienstleister Logistic People (Deutschland) an die beiden Mitgeschäftsführer Olaf Sobotzke (51) und Jasmina Jansen (32). Geier wird Logistic People als Berater verbunden bleiben. Bereits seit 2013 ist der gelernte Speditionskaufmann und Personaldienstleister Sobotzke in der Geschäftsführung von Logistic People und hat sukzessive Aufgaben von Geier übernommen. 2016 wurde die Niederlassungsleiterin von Hamburg/Hannover und Verkehrsfachwirtin, Jasmina Jansen, in die Geschäftsführung berufen. Bereits im Juli 2017 haben Sobotzke und Jansen die Logistic People Academy übernommen. Sie firmiert künftig unter Logistic Career Institute.

Alexander Maier übernimmt ab sofort die Verantwortung von Ernesto Schmutter als Senior Vice President und Chief Country Executive Germany, an der Spitze von Ingram Micro Deutschland. Maier gehörte als Executive Director Volume bereits der Geschäftsführung an. Schmutter, der seit 1995 im Unternehmen ist, widmet sich zukünftig strategischen Aufgaben auf EMEA-Ebene. Er wird nach Vollendung dieser Aufgaben Ingram Micro Ende 2018 verlassen, um sich neuen Projekten widmen zu können. Beide gehören dem EMEA Senior Leadership Team von Ingram Micro an und berichten an Mark Snider, Executive Vice President und Group President EMEA. (th)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.