Mit einem im Pay-per-Use-Modell angebotenen 40-Tonnen-Lkw von Keyou und dem grünen Wasserstoff, den Hypion an der Wasserstofftankstelle in Neumünster (Schleswig-Holstein) anbietet, wolle man Logistik- und Transportunternehmen in der Region dabei unterstützen, ihre Flotten wirtschaftlich und nachhaltig zu dekarbonisieren, teilten die beiden Unternehmen mit.
Hypion entwickelt und plant nicht nur Projekte, sondern investiert in die Infrastruktur und übernimmt auch deren Betrieb. In Neumünster hat das Unternehmen 2023 die erste Tankstelle mit einer Kapazität von bis zu zwei Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag errichtet, die speziell für schwere Nutzfahrzeuge optimiert wurde. Die Tankstelle ist Teil eines Wasserstoff-Hubs, der als große Verteilerinfrastruktur der EU-Verordnung für alternative Treibstoffinfrastrukturen (AFIR) entspricht.
Keyou berücksichtigt bei der Auslieferung seiner Fahrzeuge vorrangig Regionen, die in der Lage sind, die Fahrzeuge mit grünem Wasserstoff zu versorgen. Daher plant das Unternehmen im Rahmen seines „H2 Mobility as a Service“-Angebots, 40-Tonnen-Lkw mit emissionsfreiem Keyou-inside Wasserstoffmotor an Kunden in der Region Neumünster auszuliefern. Dieses Paket beinhaltet nach Unternehmensangaben nicht nur das Zero-Emission-Fahrzeug, sondern auch ein umfassendes Service- und Wartungspaket, einen Rund-um-die-Uhr-Pannenservice, einen umfassenden Vollkasko- und Haftpflicht-Versicherungsschutz sowie den Kraftstoff selbst. ihrer Flotte ermöglicht werden.
Kraftstoff zu attraktiven Konditionen
Um die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von grünem Wasserstoff für den Betrieb sicherzustellen, haben sich Hypion und Keyou im Rahmen der Vereinbarung darauf geeinigt, den Kraftstoff zu attraktiven Konditionen für die Kunden anzubieten. Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sollen Kunden von dem kostengünstigen grünen Wasserstoff von Hypion sowie Mautersparnissen von bis zu 30.000 Euro pro Jahr profitieren, erklärten die beiden Kooperationspartner. Gleichzeitig sei für eine ausreichende Auslastung der Tankstelle in Neumünster gesorgt, sodass alle Beteiligten der Wertschöpfungskette zur Etablierung eines planbaren und verlässlichen H2-Ökosystem beitragen.
Pedro Bravo, CSO bei Keyou, erklärte: „Die Zusammenarbeit mit Hypion ermöglicht es uns, unser ohnehin schon gutes Angebot noch attraktiver zu gestalten und nun auch auf Kunden in Schleswig-Holstein auszuweiten. Denn nur mit einer entsprechenden Infrastruktur und erschwinglichen Wasserstoffpreisen können Transportunternehmen wirklich von unserem Angebot profitieren und ihre Flotte mithilfe unserer CO2-freien und von der Maut befreiten Wasserstofffahrzeuge dekarbonisieren.“
Der Vertriebsstart der 40-Tonnen-Lkw von Keyou hat nach Unternehmensangaben gerade erst begonnen, der Markteintritt für die Sattelzugmaschine ist für 2026 geplant.