-- Anzeige --

Österreich: Post verliert im Logistik-Geschäft

21.03.2014 16:51 Uhr
Österreichische Post
Die Rakete auf dem Post-LKW hat im letzten Jahr nicht gezündet
© Foto: Österreichische Post

Die österreichische Post macht über die Hälfte ihres Logistikgeschäfts in Deutschland.

-- Anzeige --

Wien. Österreichs Post hat im Vorjahr im Paket- und Logistikgeschäft Volumen und Erträge eingebüßt. Das EBIT in diesem Geschäftsbereich fiel um fünf Prozent auf knapp mehr als 25 Millionen Euro (Umsatz 857 Millionen Euro) zurück. Im B2B-Bereich sank der Umsatz um ein Prozent, im B2C-Bereich stieg er um knapp mehr als zwei Prozent. Bei einem Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden Euro hat die Post beim EBIT um zwei Prozent auf 186 Millionen Euro zugelegt und „eine gute Performance geschafft“, betont Postchef Georg Pölzl.

Die Post macht 57 Prozent ihres Logistik-Umsatzes in Deutschland, 35 Prozent in Österreich und acht Prozent in Osteuropa. Das Deutschland-Geschäft von trans-o-flex war im Vorjahr um beinahe zwei Prozent rückläufig. Den Grund dafür sieht Pölzl im scharfen Wettbewerb. Ihre Spuren in der Bilanz 2013 hinterlassen haben auch die Entkonsolidierung der Benelux-Töchter, die Wertminderung des Firmenwertes von trans-o-flex sowie Wertberichtigungen von Forderungen in Höhe von sieben Millionen Euro. Um trans-o-flex auf Vordermann zu bringen, werden bisher externe Dienstleistungen ins Haus zurückgeholt, „indem ausgewählte Distributionspartner übernommen werden“, so Pölzl.  (mf)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Post DHL

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.