Berlin. Für die Schiffe auf der Nordsee und dem Ärmelkanal gelten von diesem Samstag an verschärfte Abgasvorschriften. Während weltweit noch ein Schwefelgehalt von maximal 4,5 Prozent zulässig ist, darf dieses Seegebiet nur noch von Schiffen befahren werden, die einen höherwertigen Brennstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 1,5 Prozent verwenden. Das teilte das Bundesverkehrsministerium in Berlin mit. „Für die ökologisch besonders sensible Ostsee gilt diese strengere Schwefelgehaltsgrenze bereits seit Mai 2006“, heißt es weiter. Verstöße würden mit Geldbußen bis zu 50.000 Euro geahndet. „Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Meeresumwelt“, erklärte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). „Deutschland setzt sich dafür ein, dass auch weitere Meeresgebiete in Europa als so genannte Schwefelemissions-Überwachungsgebieten mit strengen Abgasvorschriften ausgewiesen werden.“ Deutschland verfolgt laut Tiefensee ein langfristiges Ziel: „Weg vom schweren Heizöl, hin zu Diesel.“ (dpa)
Nordsee: Verschärfte Abgasvorschriften
Ab Samstag gelten strengere Abgasvorschriften für Schiffe auf der Nordsee