Köln/Hamburg. Die Container-Logistik-Spezialisten CTS und IGS Intermodal bieten einen neuen Shuttlezug für den Hinterlandverkehr an. Er verbindet ab 5. Mai 2019 die Seehäfen Hamburg und Bremerhaven mit dem CTS Terminal im Niehler Hafen in Köln. Das teilten beide Unternehmen am Freitag mit. Die Containerzüge verkehren demnach zunächst dreimal pro Woche und Richtung zwischen den Nordhäfen und Köln-Niehl Hafen. Ein späterer Ausbau sei bei entsprechender Nachfrage möglich. Die Schienentraktion übernimmt die RheinCargo, die bereits regelmäßig Massengut zwischen dem Rheinland und dem Hamburger Hafen auf der Schiene befördert.
Die Importzüge von IGS und CTS starten jeweils sonntags, dienstags und donnerstags in Hamburg. Die Ent- und Beladung der Züge in Köln erfolgt montags, mittwochs und freitags abends. Die Ankunft der Exportzüge in Hamburg ist jeweils am Folgetag vorgesehen. In Hamburg und Bremerhaven sind alle großen Seeterminals direkt an das Zugsystem angebunden. Für die Zustellung in der Region Köln und alle Services rund um den Container steht die Neska-Tochter CTS mit ihrer Trucking- und Terminal-Organisation zur Verfügung. Die Abwicklung der Züge in den Seehäfen der Züge führt IGS durch. Preisanfragen und Buchungen können die Kunden sowohl an CTS als auch an IGS richten.
IGS erhöht Frequenz auf weiterer Strecke
Darüber hinaus erhöht IGS zeitgleich die Verkehrsfrequenz der zwischen den Terminals Schweinfurt und Aschaffenburg zu den norddeutschen Seehäfen auf tägliche Abfahrten. Ab 5. März 2019 gibt es fünf statt vier Rundläufen pro Woche, teilte das Unternehmen mit. Durch die neuen Verbindungen hätten Reeder künftig auch die Möglichkeit, Leercontainer mit IGS Intermodal aus ihren Depots in Schweinfurt und Aschaffenburg zur CTS nach Köln zu befördern, hieß es. (ag)