Effizienzsteigerung bei Lkw-Waschanlagen: Wie Unternehmen Wasser und Energie sparen

Eine saubere Flotte sollte für Spediteure selbstverständlich sein - schließlich gelten gepflegte Lkw auch als Visitenkarte. Dabei rückt das Thema Energie- und Ressourceneffizienz in den Fokus.
Ab einer gewissen Fuhrparkgröße ist eine eigene Lkw-Waschanlage auf lange Sicht wirtschaftlich sinnvoller als die wöchentliche Fahrt zum Lohnwäscher - denn die geht auf Dauer kräftig ins Geld. Ein Faktor, der beim Betrieb nicht nur ein gutes Gewissen macht, sondern angesichts hoher Energiepreise auf monetärer Ebene immer wichtiger wird, ist das Thema Energie- und Ressourceneffi-zienz. Waschanlagen-Hersteller haben ihre Anlagentechnik längst genau darauf getrimmt. So versprechen Wasseraufbereitungsanlagen eine Rückgewinnungsquote von bis zu 90 Prozent. "Mit unseren Wasseraufbereitungsanlagen wie der AquaPur Modular setzen wir auf maximale Frischwasser-Einsparungen und senken den durchschnittlichen Frischwasserverbrauch einer Lkw-Wäsche mit Hochdruck von über 2000 Litern auf nur noch knapp 150 Liter", rechnet etwa Simon Wolfinger, Produktmanager bei WashTec, vor.
Aber nicht nur beim…