Heilbronn/Salzburg. Der Spatenstich für das neue viergassige Hochregallager (HRL) ist bereits erfolgt; die Inbetriebnahme ist für Ende 2008 geplant. Mit der Erweiterung verdoppelt sich die Kapazität des Speziallagers für Molkereiprodukte wie Käse, Jogurt, Milch und Topfen auf rund 7000 Paletten-Stellplätze. Die gesamte Förderanlage ab Produktion wird ebenfalls durch MLog geliefert und installiert. Vom Standort Salzburg-Itzling aus beliefert die Alpenmilch Salzburg Ges.m.b.H. den gesamten österreichischen, deutschen, italienischen und CEE Markt mit einem breiten Sortiment an Milchprodukten. Seit September 2006 wurde der Standort mit umfangreichen Infrastrukturmaßnahmen für den Neubau vorbereitet, der sich über eine Länge von insgesamt 75 Metern erstreckt. Die Bedienung der vier Gassen erfolgt über Regalbediengeräte (RBG) des Typs „MSingle“ aus der eigenen Produktion der MLog, darunter ein RBG mit einer Höhe von 14 Metern sowie drei „MSingle“ von 21 Metern Höhe. Zwei der RBG sind für zweifachtiefe Ein- und Auslagerung ausgelegt, zwei für einfachtiefe. Die Förderanlage verbindet drei Ebenen von der Produktionsanbindung im Untergeschoss über den externen Wareneingang im Erdgeschoss bis zu dem darüber liegenden Kommissionierbereich mit automatischer Palettenandienung. Die Koordination der Warenströme erfolgt über ein Lagerverwaltungssystem, welches ebenfalls von MLog geliefert wird.
MLog erweitert Kühllager der Alpenmilch Salzburg
Die MLog Logistics GmbH, Heilbronn hat den Auftrag zur Erweiterung des Kühllagers der Großmolkerei Alpenmilch Salzburg erhalten.