-- Anzeige --

Bahn dementiert Planungsstopp für Brenner-Nordzulauf

24.04.2025 15:58 Uhr | Lesezeit: 3 min
Beim Bau des Brennerbasistunnels (BBT) wird in einer der Hauptröhren gearbeitet. Blick in die Röhre, in einiger Entfernung sieht man einen Arbeiter und ein Fahrzeug.
Wie es auch mit dem Projekt Nordzulauf weitergeht - der Brenner Basistunnel (hier im Bild) wird wohl deutlich früher fertig sein als die Zulaufstrecke auf deutscher Seite
© Foto: picture alliance/dpa | Angelika Warmuth

Steht das Schienenprojekt Brenner-Nordzulauf wegen ungeklärter Finanzierung womöglich vor dem Aus? Die Bahn bezeichnet entsprechende Medienberichte als „nicht zutreffend“.

-- Anzeige --

Der Brennerbasistunnel soll den Schienenverkehr nach Italien  leistungsfähiger machen. Der sogenannte Brenner-Nordzulauf soll auf deutscher Seite im Raum Rosenheim die Anbindung zum Brenner-Basistunnel schaffen. Während über die Streckenführung in Bayern seit vielen Jahren gestritten wird, sorgten zuletzt Medienberichte über ein mögliches Aus des Projektes für Unruhe. Zuerst hatte der “Tagesspiegel” berichtet, dass die Planung für mehrere Bahn-Großprojekte „pausiert“ werde, darunter auch der Brenner-Nordzulauf. In diesem Zusammenhang wurde eine ungesicherte Finanzierung ins Spiel gebracht.

Die Deutsche Bahn (DB) bezeichnete die Medienberichte über einen angeblichen Stopp mehrerer Neu- und Ausbauvorhaben in einer Stellungnahme als „nicht zutreffend“. Alle genannten Projekte würden weiterverfolgt. „Die Projekte befinden sich in sehr unterschiedlichen Phasen der Planung oder Umsetzung. So stehen Projekte zur parlamentarischen Befassung an, bei anderen Projekten werden Bahn und Bund gemeinsam die Entscheidung über den Wechsel der Leistungsphasen fällen – auch auf Basis der zur Verfügung stehenden Finanzmittel.“ Das sei das „übliche und seit Jahren praktizierte Vorgehen“, betonte eine DB-Sprecherin in ihrer Stellungnahme.

DB baut auf Sondervermögen

Die DB begrüße demnach die geplante Einrichtung des Sondervermögens Infrastruktur. „Dieses Sondervermögen kann wesentlich dazu beitragen, dass die jetzt notwendigen Investitionen in die Schieneninfrastruktur umgesetzt und in den kommenden Jahren verstetigt werden – klar fokussiert auf die verkehrspolitischen Ziele der Bundesregierung“, heißt es in der Stellungnahme.

Am Brenner-Basistunnel wird in Italien und Österreich seit Jahren gebaut, während in Deutschland die Umsetzung für den Nordzulauf noch in der Planung ist. Bei dem Neubau der Strecke im Inntal in Oberbayern wird insbesondere darüber gestritten, ob weitere Gleise zusätzlich unterirdisch verlaufen sollen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Alpenquerender Güterverkehr

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.