Im Jahr 2009 erschien der Lasi-Check, ein Gemeinschaftsprodukt der damaligen Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen (heute: BG für Transport und Verkehrswirtschaft), SVG, Kravag und des Bundesverband für Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung. Schritt für Schritt werden Ladungssicherungstipps für die häufigsten Verladesituationen gegeben. Ein Gesamtdokument finden Sie hier als PDF (Dateigröße: rund 5 MByte).
Folgende Beispiele sind hier zusammengefasst:
Teil 1: Zurrmittel richtig einsetzen
Teil 2: Stückgut-Transport
Teil 3: KEP-Transport
Teil 4: Getränke-Transport
Teil 5: Papierrollen-Transport
Teil 6: Coil-Transport
Teil 7: Absetzbehälter richtig sichern
Teil 8: Betonstahl richtig sichern
Teil 9: Rundholz-Transport
Teil 10: Kombinierter Ladungsverkehr
Hinweis: Die dargestellten Varianten sind immer auf das konkrete Beispiel bezogen. Darüberhinaus gibt es weitere Möglichkeiten, die Ladung richtig zu sichern. (rs)
- Lasi-Check Teil 1 bis 10 (5.2 MB, PDF)