-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 14. Juni 2007

14.06.2007 17:40 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Politik Mautharmonisierung - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat in einem Gespräch mit dem Präsidenten des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) Hermann Grewer und BGL-Hauptgeschäftsführer Karlheinz Schmidt Unterstützung zur Umsetzung des zwischen Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung vereinbarten LKW-Mautkompromisses und der diesbezüglichen Koalitionsvereinbarung zugesagt. Zum Innovationsprogramm trugen die Vertreter des BGL ihre Bedenken vor, dass durch den geplanten Start zum 1. September 2007 und bedingt durch das Förderungsende auf Grund der EG-Regelungen zum 30. September 2008 sowie wegen der derzeitigen Lieferfristen von 6 Monaten zu wenig Zeit für die Beantragung und Bestellung geförderter Fahrzeuge verbliebe. (sb) Umweltzone - Die Halter von 100.000 älteren Autos und Lastwagen in Berlin werden es nach einem Bericht der „Berliner Morgenpost“ schwer haben, von 2008 an in die Innenstadt zu fahren. Der Senat sei entschlossen, Ausnahmegenehmigungen in der Umweltzone für nicht schadstoffarme Fahrzeuge nur sehr begrenzt zu vergeben. Überdies müssten für eine Ausnahmeerlaubnis Gebühren von mindestens 100 Euro gezahlt werden. (dpa) Kürzung - Der Verkehrsverbund Ruhr (VRR) kürzt der Deutschen Bahn jährlich 45 Millionen Euro. Als Grund nannte Europas größter Verkehrsverbund, die Bahn werde für ihre Leistungen im Nahverkehr überbezahlt. Ein Gutachten habe ergeben, dass die Bahn für 100 Prozent Leistung 120 Prozent Geld erhalte, erklärte der VRR am Donnerstag in Essen. In Verhandlungen sei keine Einigung erzielt worden. Die Bahn sucht nun nach einem Kompromiss. Die Gewerkschaft Transnet bezeichnete die Mittelkürzung gegenüber der Bahn als „Pokerspiel auf Kosten der Beschäftigten“. (dpa) Unternehmen Großauftrag - Der europäische Marktführer für Sattelschlepper Schmitz Cargobull hat einen Großauftrag für 900 Auflieger bekommen. Ein niedersächsisches Speditionsunternehmen habe den Auftrag erteilt, teilte die Schmitz Cargobull AG heute im münsterländischen Horstmar mit. „Die Branche für Nutzfahrzeuge boomt seit etwa zwei Jahren“, sagte eine Sprecherin. Von April 2006 bis März 2007 habe das Unternehmen mit 52.000 produzierten Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Zuwachs von 44 Prozent verzeichnet. In dem Zeitraum lag der Umsatz bei 1,65 Milliarden Euro. Schmitz Cargobull beschäftige europaweit 4500 Mitarbeiter. (dpa) VW-Affäre - Im zweiten Prozess der VW-Affäre um Lustreisen auf Firmenkosten ist der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Hans- Jürgen Uhl zu einer Geldstrafe von 39.200 Euro verurteilt worden. Uhl hatte heute, dem ersten Verhandlungstag, vor dem Amtsgericht Wolfsburg ein umfassendes Geständnis abgelegt. Er war angeklagt wegen Beihilfe zur Untreue sowie falscher eidesstattlicher Versicherungen. (dpa) Rückkauf - Die spanischen Gründer der Fluggesellschaft Spanair wollen das Unternehmen von der skandinavischen Muttergesellschaft SAS zurückkaufen. Der Touristikkonzern Marsans kündigte an, Scandinavian Airlines Systems (SAS) eine Offerte für 100 Prozent der Spanair-Anteile vorzulegen. Der Chef des Reiseunternehmens, Gonzalo Pascual, hatte Spanair vor über 20 Jahren mit seinem Partner Gerardo Díaz Ferrán gegründet. Er ist bis heute auch Präsident von Spanair. (dpa) Wirtschaft CO2-Ausstoß - Die deutsche Autoindustrie hat baldige Klarheit über die Einführung einer nach CO2-Ausstoß gestaffelten KFZ-Steuer angemahnt. Die Politik müsse eine verbreitete Verunsicherung in der Bevölkerung über höhere Lasten für das Auto beenden, sagte der neue Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, bei einer Gewerkschaftskonferenz heute in Berlin. Ein neues System müsse dabei zum Kauf emissionsarmer Wagen ermutigen, ohne alle Autofahrer zu bestrafen. Angesichts der Klimaschutzdebatte solle die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt im Herbst zu einem Schaufenster für nachhaltige Mobilität werden. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.