-- Anzeige --

Kurz vermeldet 11. Oktober 2007

11.10.2007 17:30 Uhr
Kurz vermeldet 11. Oktober 2007

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Ausbau - Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen investiert rund 200 Millionen Euro in den Ausbau der Sparte Nutzfahrzeug- und Sonder-Antriebstechnik an seinem Stammsitz. Die Summe werde 2007 und 2008 in die Anschaffung neuer Maschinen und Anlagen fließen, teilte ZF am Mittwoch in Friedrichshafen am Bodensee mit. In den Bereichen Fertigung und Montage entstünden zudem 200 neue Facharbeiterstellen. Das Unternehmen begründete die Expansion mit dem weit über den Prognosen liegenden Wachstum. Im laufenden Jahr soll die Herstellung von kompletten Getrieben und Teilesätzen um 17 Prozent auf die Rekordstückzahl von 260.000 zunehmen. 2008 werden Stückzahlen von 290.000 erwartet. (dpa) Neues Werk - Knorr-Bremse hat heute ein neues Werk in Suzhou offiziell in Betrieb genommen. An dem chinesischen Standort, 120 Kilometer nordwestlich von Schanghai, werden künftig bis zu 600 Mitarbeiter Bremssysteme für den Schienenverkehr produzieren und vertreiben. Der Auftragseingang aus China für Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge beträgt nach Unternehmensangaben im laufenden Jahr bereits mehr als 130 Millionen Euro. (sb) Politik Biospritsteuer - Die CDU-Umweltpolitikerin Katherina Reiche hat das Bundesfinanzministerium wegen des Verzichts auf Änderungen bei der Biosprit-Steuer scharf kritisiert. Reiche warf dem Finanzministerium vor, die mittelständische Biokraftstoffindustrie in Gefahr zu bringen. „Es gehen Arbeitsplätze verloren, es geht Know-how verloren“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion. Sie könne nicht nachvollziehen, warum das Finanzministerium die beschlossene nächste Steuerstufe im kommenden Jahr nicht aussetzen wolle, obwohl die Branche wegen Absatzproblemen unter Druck sei. (dpa/sb) Verkehr Starßenlärm - Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie hat Lärmkarten für Teile Mecklenburg-Vorpommerns ins Internet gestellt. Dort könne man sich über die Lärmbelastung an Hauptverkehrsstraßen mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von mehr als 16.000 Kraftfahrzeugen informieren, teilte das Amt mit. Die Daten lägen in Form von farbigen Karten und Tabellen mit Angaben zur Zahl der betroffenen Einwohner vor. Die Karten sind Online unter http://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/infoseiten/infoseitenabt5/laerm_einzelber.htm einsehbar. (dpa/sb) Sperre - Die Verbindung der Autobahn A 57 auf die A 46 im Kreuz Neuss-West wird in der Nacht zum Freitag gesperrt. In einer Unterführung sollen lichttechnische Messungen durchgeführt werden, teilte der Landesbetrieb Straßenbau NRW heute mit. Betroffen von der etwa vierstündigen Sperrung sei der Verkehr in Fahrtrichtung Aachen. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.