-- Anzeige --

Jade-Weser-Port: Bunte-Gruppe zieht vor das Oberlandesgericht

28.06.2007 13:51 Uhr

Aufbau für den Bau des Containerhafens kann vorerst nicht vergeben werden

-- Anzeige --

Wilhelmshaven/Oldenburg. Der 480-Millionen-Euro-Auftrag für den Bau des in Wilhelmshaven geplanten Containerhafens kann nach einem Zeitungsbericht vorerst nicht vergeben werden. Die bei der Vergabe unterlegene Bietergemeinschaft um das Papenburger Bauunternehmen Bunte habe vor dem Oberlandesgericht Celle Klage eingereicht, berichtete die Oldenburger „Nordwest-Zeitung“. In dem Verfahren wolle Bunte feststellen lassen, dass es keinen Zuschlag an Hochtief geben könne, weil deren Angebot wegen Mängeln ausgeschlossen werden müsse. Bunte und Partner hatten vor der Vergabekammer in Lüneburg Mitte Juni mit ihrer Beschwerde einen Teilerfolg erreicht. Die Realisierungsgesellschaft wollte den Auftrag in dieser Woche neu vergeben. Auch der Streit zwischen Landesregierung und Opposition in Niedersachsen um den Tiefwasserhafen reißt nicht ab. Während das Wirtschaftsministerium am Mittwoch erneut erklärte, dass der 50- Millionen-Zuschuss der Europäischen Union nicht verfallen werde, befürchten die Grünen bei einer Bauverzögerung den Verlust des Geldes. Für SPD-Fraktionschef Wolfgang Jüttner rückt der Baubeginn „in immer weitere Ferne“. Baubeginn für das Milliarden-Projekt soll im Herbst sein. Doch weder die Eilanträge im Planfeststellungsverfahren noch die endgültige Bauvergabe sind bislang entschieden. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte, die 50 Millionen Euro der EU müssten bis Ende November 2008 verbaut sein. Notfalls könnte das Geld auch für andere maritime Projekte genutzt werden. Jüttner dagegen betonte, es sei „absurd zu behaupten, die EU- Zuschüsse könnten problemlos anderweitig genutzt werden“. Es gebe überhaupt nicht genug förderungswürdige Hafenprojekte dieser Größenordnung in Niedersachsen. Der hafenpolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Hans-Joachim Janßen, meinte dazu: „Nur das Tiefwasserhafenprojekt hat das Bauvolumen, um diese Gelder zu nutzen.“ (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.