-- Anzeige --

Internationales Logistik-Treffen

25.06.2024 13:39 Uhr | Lesezeit: 3 min
Colin Davis, Executive Director Messe München, Dr. Patricia Flor, Deutsche Botschafterin in China, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, Stefan Schnoor, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Xu Jia, CEO Mes
Colin Davis, Executive Director Messe München, Dr. Patricia Flor, Deutsche Botschafterin in China, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, Stefan Schnoor, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Xu Jia, CEO Messe Muenchen Shanghai Co., Ltd., und Dr. Robert Schönberger, Global Industry Lead Messe München, eröffneten die transport logistic China und air cargo China
© Foto: Messe Muenchen

Bundesverkehrsminister Wissing eröffnet zum 20-jährigen Jubiläum die transport logistic China – Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Lieferkettenmanagement in Schanghai.

-- Anzeige --

Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, eröffnete im Beisein von Vertretern der Transport- und Logistikwirtschaft am Dienstag, 25. Juni, die diesjährige transport logistic China. Bis Donnerstag, 27. Juni, präsentieren 800 Aussteller aus über 40 Ländern auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern in Schanghai ihre Angebote auf der Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Lieferkettenmanagement im asiatisch-pazifischen Raum. Es werden rund 30.000 internationale Fachbesucher erwartet. Die transport logistic China behandelte in den letzten Jahren vermehrt die Seidenstraßenverkehre. 

Entscheidende Rolle der Logistikbranche

In seiner Eröffnungsrede sagte Bundesminister Volker Wissing: „Endlich findet – nach sechs Jahren Pause – dieses großartige Treffen wieder statt. Was wir hier zu sehen bekommen, zeigt: Die Transport- und Logistikbranche ist fest entschlossen, die diversen großen Herausforderungen zu meistern, vor denen wir derzeit stehen. Die starke internationale Beteiligung spiegelt die enorme wirtschaftliche Bedeutung Chinas und Asiens für die weltweite Logistik wider. Als leistungsfähige Volkswirtschaften tragen Deutschland und China dabei eine große Verantwortung. Deshalb ist es gut, dass wir auf eine langjährigen Zusammenarbeit zurückblicken können. Die deutsche Wirtschaft braucht offene Märkte. Statt den Wettbewerb einzuschränken, sollten wir mit unseren Handelspartnern besprechen, wie wir gemeinsam Verbesserungen erzielen können, um einen fairen Wettbewerb garantieren zu können. Messen wie die transport logistic China sind für uns alle eine hervorragende Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und den Austausch zu suchen.“ Robert Schönberger, Global Industry Lead der Messe München, sagte: „Die transport logistic in China ist die wichtigste logistische Veranstaltung im asiatischen Raum. Hier werden Innovationen geboren, Partnerschaften geschlossen, Lieferketten diskutiert und Zukunftstrends gesetzt. Die erneute Rekordbeteiligung in diesem Jahr bestätigt die hohe Nachfrage nach Austausch und Zusammenarbeit.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Logistik-Kongress

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Betriebsleitung (m/w/d) Systemmüllabfuhr

Hamburg;Hamburg;Hamburg;Hamburg;Essen;Essen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.