Hamburg. Die Hermes Logistik Gruppe (HLG) legt die für 2009 gesetzlich beschlossene Mauterhöhung für schwere LKW auf deutschen Autobahnen auf ihre Geschäftskunden um. Die ab dem 1. Januar 2009 geltenden Zuschläge können bis zu 58 Prozent über den bisher erhobenen Mautsätzen liegen, so der KEP-Dienstleister der Otto Gruppe. Da das Hamburger Logistikunternehmen verstärkt schadstoffarme Fahrzeuge der Klasse S5 einsetze, betrage die Weiterbelastung durchschnittlich 44 Prozent. „Die zusätzlichen Transportkosten durch die Mauterhöhung lassen sich nicht kompensieren. Daher sehen wir uns gezwungen, die vom Gesetzgeber beschlossene Gebührensteigerung auf unsere Geschäftskunden umzulegen“, erläutert Frank Iden, der als Geschäftsführer bei Hermes die Bereiche Marketing, Vertrieb und Kundenservice verantwortet. Die Transportkosten steigen in Abhängigkeit von Achszahl und Schadstoffklasse. Die Berechnung der zugrunde gelegten mautpflichtigen Kilometer basiert bei Hermes auf einer handelsüblichen Software für Routenplanung und werde für jeden Auftraggeber verursachungsgerecht ermittelt. (sv)
Hermes: Mauterhöhung wird an Geschäftskunden weiterberechnet
Die Hermes Logistik Gruppe (HLG) legt die für 2009 gesetzlich beschlossene Mauterhöhung für schwere LKW auf deutschen Autobahnen auf ihre Geschäftskunden um