Hellmann Worldwide Logistics hat das Joint Venture HPL Apollo vollständig übernommen, indem es die restlichen 50 Prozent Anteile von Mercury Aviation erworben hat. Diese Akquisition erfolgt nach zwölf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit und zielt darauf ab, Hellmanns globale Position im Markt für verderbliche Güter zu stärken.
HPL Apollo, mit Hauptsitz in Los Angeles, ist auf den Transport verderblicher Waren über verschiedene Verkehrswege spezialisiert. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Ivo Skorin weiterhin als Geschäftsführer fungieren.
Hellmann plant, seine starke Präsenz in Lateinamerika zu nutzen, um die Marktposition in den USA auszubauen, wo das Unternehmen bereits an wichtigen Standorten vertreten ist. Zukünftig sollen auch neue Märkte wie Kolumbien, Ecuador und Zentralamerika erschlossen werden. Jens Drewes, CEO von Hellmann, betont die strategische Bedeutung dieser Übernahme für das nachhaltige globale Wachstum des Unternehmens, insbesondere in Nordamerika. Peter Hüwel, Regional CEO Americas, sieht in der Integration von HPL Apollo die Chance, das globale Netzwerk zu stärken und Kunden verbesserte Lösungen anzubieten.