Nachhaltige Mobilität: Reifenhersteller setzen auf biobasierte und recycelte Materialien

Auch Europas Reifenhersteller wollen weg von fossilen Rohstoffen. Dabei ist ihnen keine Methode zu schade, um sie nicht ausprobiert zu haben.
500.000 Tonnen Reifenabrieb gibt es pro Jahr in Europa. Das berichten zumindest mehrere Medien unter Berufung auf aktuelle EU-Studien. Fakt ist: Es ist viel und ein guter Teil davon dürfte auf Lkw zurückfallen. Die großen Reifenhersteller sind schon seit einiger Zeit mit der Forschung nach Alternativen beschäftigt.
Continental hat vor einiger Zeit mit der Meldung für Aufsehen gesorgt, dass man Löwenzahnkautschuk für die Reifenherstellung verwenden wolle. "Das stimmt, allerdings ist dies eher für Fahrrad- oder Pkw-Reifen interessant", berichtet Hinnerk Kaiser, der bei Continental die Entwicklung von Lkw-Reifen leitet. Für diese Abmaße sei der Löwenzahnkautschuk nicht die ideale Lösung.
Mehrere Stufen
Kaiser berichtet im VR-Gespräch, dass man aber trotzdem an Lösungen arbeite: "Ein gutes Beispiel ist der Urban NXT, den wir auf der letzten IAA gezeigt haben. Dieser Reifen besteht zu rund…