-- Anzeige --

Gefco gründet Landesgesellschaft in China

14.02.2008 15:23 Uhr

Seit Jahresbeginn 2008 hat die Gefco-Gruppe eine neue Landesgesellschaft: Gefco China. Mit Gründung der neuen Tochter wird das im Jahr 2004 geschlossene Joint Venture mit dem chinesischen Logistikkonzern DTW beendet.

-- Anzeige --

Paris. Die Landesgesellschaft entstand durch den Aufkauf der DTW-Aktien. Die neue Tochter unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden der Gefco-Gruppe, Yves Fargues, hat ihren Sitz in Peking und trägt den Namen Gefco International Logistics (China) Company Limited. Geschäftsführer ist Dominique Schmitt. Mit dem Aufbau der Gesellschaft bekräftige der Logistikdienstleister seine Absicht, sich auf einem starken Markt mit hohem Zukunftspotenzial weiter zu entwickeln. Im Fokus der Geschäfte stehen die internationalen Güterströme von und nach China, insbesondere im Bereich Overseas (See- und Luftfransport) sowie in der Automobillogistik. Der Export von in China gefertigten Neuwagen in alle Teile der Welt, speziell nach Russland, sei einer der wichtigsten Entwicklungsfaktoren für das Unternehmen in dieser Region. Hierbei arbeitet der Logistikdienstleister mit Changjiu, dem laut Gefco größten privaten Fahrzeugspediteur Chinas, zusammen. Ein weiterer Entwicklungsbereich ist die See- und Luftfracht zwischen China und Indien. Mit Hilfe des Partners Uniworld plant Gefco, sich auch hier zu etablieren und damit das bestehende dichte See- und Luftfrachttransportnetz der Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Schanghai, Tianjin, Qingdao, Wuhan und Guangzhou zu ergänzen. Zur Verwaltung der Overseas-Aktivitäten verfügt der Logistikdienstleister in China über das Informationssystem „Isygo“, das bis Ende des ersten Quartals 2008 in allen Niederlassungen eingeführt werden soll. Neben diesen beiden Schwerpunkten sei die Beschaffungslogistik, insbesondere das Global Sourcing im KFZ-Bereich, ein weiteres Geschäftsfeld. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, zu einem der führenden Akteure in der Beschaffungslogistik Chinas für die europäische Industrie zu werden. Aktuell begleitet der Logistikdienstleister die Entwicklung von PSA Peugeot Citroën in China. Ein Joint-Venture zwischen Gefco und einem chinesischen Logistikanbieter soll Logistikleistungen für Dong Feng Peugeot Citroën Automobile (DPCA) im Werk Wuhan übernehmen – dies beinhaltet die Annahme von Teilen, die Lagerung oder die Belieferung der Montagelinien.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.