-- Anzeige --

Erstmalige Ehrung: Bayrischer Staatspreis für Transport und Logistik

07.02.2025 16:30 Uhr | Lesezeit: 4 min
Bayerischer Staatspreis
Für die Veranstaltung kam die bayrische Transport- und Logistikbranche im prunkvollen Saal in Augsburg zusammen
© Foto: Deborah Baran/VerkehrsRundschau

Um die Transport- und Logistikbranche für ihre wichtige, innovative und vielseitige Rolle in der Gesellschaft zu würdigen, wurde erstmals der Bayerische Staatspreis für Transport und Logistik verliehen.

-- Anzeige --

Am gestrigen Donnerstag, 6. Februar, fand im spätbarocken, "kleinen goldenen Saal" in Augsburg erstmals die Preisverleihung des Bayerischen Staatspreis für Transport und Logistik statt. Diesen hatte Staatsminister Christian Bernreiter ausgeschrieben, um "herausragende und außergewöhnliche Leistungen, Engagement oder konkrete Projekte sowie Unternehmen im Kontext der bayerischen Transport- und Logistik-Branche" zu würdigen. Dabei wurde „herausragend und außergewöhnlich“ über den Vorbildcharakter, die Imagewirkung oder eine Vorreiterrolle für die Branche selbst oder darüber hinaus definiert.

Rudolf Aunkofer, Geschäftsführer des CNA, welches mit der Logistik Initiative Bayern für die Organisation des Abends verantwortlich war, begrüßte die versammelten Gäste mit Worten zu der angespannten Wirtschaftslage und unsicheren Entwicklung mit den Worten: "Es schaut für uns hier in Bayern für die nächsten Jahre gut aus. Man muss vor der Zukunft keine Angst haben."

Wie Christian Bernreiter anschließend betonte, solle mit dem Preis "die Branche und der Einsatz der Menschen gewürdigt werden", da diese für Bayern von zentraler Wichtigkeit sind. Mit dem Preis wolle man außerdem "Danke sagen und die Branche sichtbarer machen".

Nachdem 23 Unternehmen ausgezeichnet wurden, erhielten die vier Preisträger, die das Gutachtergremium (vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr berufen) bestimmt hatte, ihre Ehrung.

Die Preisträger

Den Bayrischen Staatspreis "Mensch und Unternehmen" erhielt Kathrin Eissler der Spedition Neuner für ihre Arbeit und Maßnahmen im Betrieb, ihre Leistungen und Engagement für ihre Mitarbeiter sowie für ihre Vorbildfunktion in der Branche. Sie wurde vergangenen Sommer bereits mit dem Preis Logistik ist weiblich in der Kategorie "Inspiration" geehrt, der angesichts des neuen Bayerischen Staatspreis für Transport und Logistik diesen Sommer nicht verliehen wird.

"Ich fühle mich unglaublich, das ist mehr als ein sechser im Lotto und eine unglaubliche Wertschätzung für das tagtägliche, was man so macht. Mit dem erstmalig verliehenen Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet zu werden ist unfassbar", freute sich Kathrin Eissler. "Besser geht es nicht." 

In der Kategorie "Transformation und Zukunft" wurde das Unternehmen Ansorge für ihre intelligenten Transport- und Logistiklösungen ausgezeichnet.

Der Preis "Image und Unternehmertum" wurde an die Eberl Gruppe überreicht, da diese stabiles Wachstum und Arbeitsplatzsicherung ins Zentrum rücke und mit ihren Transport- und Logistiklösungen überzeuge und sich viel engagiere. "Ein ganz toller Abend. Und so ein Preis ist eine Wertschätzung für diejenigen, die eigentlich nur ihre Pflicht tun - mit so einer Auszeichnung ist es umso schöner", sagte Geschäftsführer Thomas Eberl.

Den offenen Staatspreis bekam das Dettendorfer Unternehmen, für ihre vielseitigen Leistungen, Innovationen und Förderung nachhaltiger Transportlösungen. Geschäftsführer Georg Dettendorfer freute sich: "Die ganze Speditions- und Verkehrsbranche braucht mehr Wertschätzung in der Gesamtbevölkerung. Wir hatten uns schon gefreut, dass wir kommen durften – über den Bayerischen Staatspreis freuen wir uns wie Gummibärchen! Die ganze Familie ist total happy. Denn in Bayern gibt es so viele gute Projekte und Unternehmen im Verkehrsbereich, da ist es schon schwer den Staatspeis zu bekommen."

Um auch den Nahverkehr zu würdigen, der sich für die Mobilität der Menschen einsetze, wurde an die VAG ein Zusatzpreis "Transformation und Zukunft" verliehen, die inzwischen rund 200 E-Busse im Einsatz habe und somit ebenfalls ein zukunftsgerichteter Betrieb ist, so Bernreiter.

Untermalt mit Musik des Akustik Trios Kunstmann endete das feierliche Treffen mit fröhlichen Gesprächen der Branchen-Kollegen.

Die Bilder des Abends inklusive aller Ehrungen finden Sie in unserer Bildergalerie:


Bildergalerie: Bayrischer Staatspreis für Transport und Logistik

Bayerischer Staatspreis Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Transport- und Logistikbranche

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.