-- Anzeige --

Enttäuschendes Geschäftsjahr für Conliner

05.01.2005 15:26 Uhr

Neuausrichtung des Unternehmens erfolgt mit neuen Geschäftsführern

-- Anzeige --

Rotterdam. Für den Kombi-Operateur Conliner BV war 2004 kein gutes Jahr. Laut Pressemeldung hat das Geschäftsjahr bei der Tochter der Deutschen Bahn „nicht den Erwartungen entsprochen“. Vor allem auf den Verbindungen von und nach Antwerpen war die Nachfrage unbefriedigend. Etwas besser ist das Ergebnis demnach auf den Relationen mit dem Hafen Rotterdam ausgefallen. Zahlen zum Aufkommen oder zu den Verlusten wollte das Unternehmen nicht nennen. Künftig sollen jedoch die Transporte von und nach Rotterdam gestärkt werden. Für diesen Prozess sind zwei neue Geschäftsführer, Helmut Hanke und Andreas Schulz, verantwortlich. Vorgänger Hans-Dieter Hartwich ist zum Endes des Jahres ausgeschieden. Er soll innerhalb des Konzerns eine andere Aufgabe übernehmen. (cd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.