-- Anzeige --

DSV Road stellt sich neu auf

21.11.2012 13:42 Uhr
DSV_Road
Mit eigenen Niederlassungen und Büros ist DSV in mehr als 75 Ländern aktiv
© Foto: DSV

Die deutsche Landesgesellschaft der DSV Road will durch eine neue Organisationsstruktur die internationale Zusammenarbeit verbessern.

-- Anzeige --

Bremen. Die deutsche Landesgesellschaft der DSV Road führt zum Jahreswechsel eine neue Organisationsstruktur ein. Das gab der Transport- und Logistikdienstleister am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt. Das Unternehmen wird sich zukünftig, analog zu anderen DSV Road Landesgesellschaften, an den Produkten orientieren. Die neue Organisationsstruktur soll die vier Geschäftseinheiten nationale Verkehre, internationale Verkehre, Retail Distribution Services (RDS) und Automotive umfassen. Die Umstellung soll zum 1. Januar 2013 erfolgen.

Dadurch soll der Vertrieb des Transport- und Logistikdienstleisters gestärkt und die internationale Zusammenarbeit verbessert werden. „Unter dem Motto ‚One DSV‘ möchten wir die großen Möglichkeiten, die uns unser internationales Netzwerk bietet, nutzen und verstärkt auch unsere internationalen Produkte vermarkten,“ erklärt Peter Fog-Petersen, Geschäftsführer vonr DSV Road. „Mit der neuen Organisation führen wir Strukturen ein, die im Konzern bereits gelebt werden, so dass wir die Zusammenarbeit mit den Schwestergesellschaften im Ausland durch einheitliche Prozesse enorm verbessern.“

Mit eigenen Niederlassungen und Büros ist DSV in mehr als 75 Ländern aktiv. Über ein Netz von Kooperationspartnern bietet das Unternehmen Transportleistungen in über 110 Ländern an. In den drei Unternehmensbereichen Road, Air & Sea sowie Solutions beschäftigt die DSV-Gruppe 21.678 Mitarbeiter. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#DSV Transport and Logistics

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


spedi 01

22.11.2012 - 10:59 Uhr

Wie oft stellen die denn noch in Deutschland um? Fakt ist, dass das gute Frans Maas Geschäft mit seinen guten Mitarbeitern und Strukturen zerstört wurde und die anderen schlechten Zukäufe wie Steinle und Konz nur defizitär waren. Dazu noch dänische Führungskräfte die keine Reputation bei den Kunden haben.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.