Dortmund. „Bis Ende 2007 wollen wir den Masterplan Güterverkehr und Logistik umsetzen“, sagte Jörg Hennerkes, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium (Bild links), anlässlich der 25. Dortmunder Gespräche, die gerade zum ersten Mal gemeinsam vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) veranstaltet wurden. Im Rahmen dieses Masterplans werde derzeit eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen diskutiert wie etwa die Einrichtung separater Bahntrassen für den Güterverkehr oder auch eine verbesserte netzweite Koordinierung von Baumaßnahmen auf deutschen Autobahnen. „Ein weiterer Investitionsschwerpunkt der Bundesregierung wird der Ausbau der Schienen- und Straßenanbindungen an die Seehäfen an Nord- und Ostsee sein, da gerade die Hafenhinterlandverkehre in Zukunft eine ausgesprochen wichtige Bedeutung erlangen“, so Hennerkes. Ein weiterer ganz wesentlicher Aspekt sei die Förderung des Kombinierten Verkehrs bis hin zu einer Verdopplung des hierbei umgeschlagenen Gütervolumens. „Denn noch effizientere Transport- und Logistikketten schaffen wir nur durch eine nachhaltige Optimierung und Verknüpfung aller eingesetzten Verkehrsträger.“ Insgesamt will die Bundesregierung über die kommenden fünf Jahre 9,1 Milliarden Euro pro Jahr für Infrastrukturmaßnahmen bereitstellen. Dass der Masterplan Güterverkehr und Logistik ein guter Schritt für die Branche insgesamt sei, das bestätigte Dr. Norbert Bensel, Logistikvorstand bei der Deutschen Bahn. „Hier werden Weichen für die Zukunft gestellt, die von allen Betroffenen unterstützt werden sollten“, so Bensel. „Nur dann wird es uns auch gelingen, die sich bietenden Chancen, die dieser Masterplan mit sich bringt, tatsächlich zu nutzen.“ Ganz wichtig für die weitere Entwicklung des Verkehrsträgers Schiene sei, wie im Masterplan auch vorgesehen, die Entflechtung von Personen- und Güterverkehr beispielsweise durch eine Gewährleistung der Vorfahrt des Güterverkehrs innerhalb bestimmter Zeitkorridore. (tw)
Dortmunder Gespräche: Auf dem Weg zum Masterplan
Bei den Dortmunder Gesprächen standen neben Logistik- und IT-Themen auch Diskussionen über die Zukunft der Verkehrspolitik im Mittelpunkt, so auch zum Masterplan Güterverkehr und Logistik