-- Anzeige --

DHL steigert Effizienz bei Expresszustellung

23.09.2009 14:23 Uhr
DHL Smart Truck
Deutsche Post DHL steigert Effizienz bei Expresszustellung um rund zehn Porzent
© Foto: Deutsche Post DHL

Deutsche Post DHL stellt erste Ergebnisse des Pilotprojekts mit speziell ausgestatteten Kurierfahrzeugen vor

-- Anzeige --

Bonn/Berlin. Die Deutsche Post DHL hat am Dienstag in Berlin erste Ergebnisse des Pilotprojekts Smart Truck vorgestellt. Seit April setzt DHL Express zwei speziell ausgestattete Kurierfahrzeuge, sogenannte Smart Trucks, ein, die mit dynamischer Tourenplanung Kosten, Zeit und CO2 einsparen sollen. Die Auswertung eines Tourenclusters mit rund 500 Abhol- und Zustellaufträgen pro Tag im Berliner Bezirk Mitte hat ergeben, dass die Touren der Smart Trucks deutlich kürzer als die herkömmlicher DHL-Kurierfahrzeuge sind. Nach Unternehmensangaben brauchten die Fahrzeuge für ihre Fahrten zehn bis 15 Prozent weniger Kilometer und sparten dabei auch noch Zeit. So konnten laut DHL pro Stunde rund zehn Prozent mehr Stopps eingelegt werden. Gleichzeitig sei es gelungen, die Auslastung pro Tour zu erhöhen. „Wir sind zufrieden, dass die Smart Truck-Technologie den Praxistest bestanden hat“, sagte Keith Ulrich, Leiter Technology & Innovation Management bei der Deutschen Post DHL. „Die erhofften Einsparungen beim Spritverbrauch und CO2-Ausstoß sind eingetreten. Außerdem hat sich die Pünktlichkeit beim Abholen und Zustellen der Sendungen deutlich erhöht.“ Smart Trucks sind intelligente Fahrzeuge, die die auszuliefernden Sendungen mittels RFID überwachen. Die Einbeziehung aktueller Verkehrsdaten ermöglicht eine Routenplanung in Echtzeit und damit die effiziente Steuerung der DHL Zustellfahrzeuge. Die Technologie für die Transporter wurde im DHL Innovation Center entwickelt. Projektpartner sind neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), infoware, Motorola und Quintiq. „Wenn wir das Projekt erfolgreich abschließen, wollen wir einen Großteil unserer Express-Touren in Berlin mit den Smart Trucks fahren", erklärte Ralph Wondrak, Bereichsvorstand Betrieb bei DHL Express Deutschland. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.