-- Anzeige --

Deutsche Reeder steigen auf schwefelarmen Brennstoff um

28.11.2019 13:10 Uhr
Containerschiff, Rauch, Schornstein
Beim Antrieb der Schiffe auf hoher See soll überwiegend schwefelarmer Brennstoff zum Einsatz kommen (Symbolfoto)
© Foto: Ohde/Bildagentur-Online/picture-alliance

Deutschlands Reeder wollen ab dem kommenden Jahr auf schwefelarmen Brennstoff setzen, fürchten aber, dass sie die damit verbundenen Mehrkosten nicht vollständig durchsetzen können.

-- Anzeige --

Hamburg. Die deutschen Reeder wollen für den Antrieb ihrer Schiffe auf hoher See vom kommenden Jahr an überwiegend schwefelarmen Brennstoff nutzen. Das ergab ein nicht repräsentatives Meinungsbild, das der Verband Deutscher Reeder (VDR) bei seinen Mitgliedern erhoben hat. Demnach steigen rund 80 Prozent der Reeder auf schwefelarmen Schiffsdiesel um, wenn zum Jahresbeginn schärfere Umweltgrenzwerte der Internationalen Schifffahrtsorganisation IMO in Kraft treten, wie der VDR am Donnerstag, 28. November, in Hamburg mitteilte. Zugelassen sind dann nur noch Brennstoffe mit einem Schwefelgehalt von maximal 0,5 Prozent statt 3,5 Prozent wie bisher.

Die Reeder haben im Prinzip drei Möglichkeiten, die Grenzwerte zu erfüllen: Schwefelarmen Brennstoff, den Einbau einer Reinigungsanlage (Scrubber) bei der weiteren Verwendung von Schweröl oder den Umstieg auf verflüssigtes Erdgas (LNG).

Der Einbau eines Scrubbers kostet mehrere Millionen Euro und wird nach Einschätzung des Verbandes von gut elf Prozent der Reeder umgesetzt. Weitere sechs Prozent fahren mit Diesel, der nur 0,1 Prozent Schwefel enthält und in Nord- und Ostsee sowie den Häfen bereits vorgeschrieben ist. LNG spielt noch kaum eine Rolle. Die Reeder befürchten, dass sie die Mehrkosten für den schwefelarmen Treibstoff nicht vollständig durchsetzen können. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Seefracht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Global Account Director, Automotive / Mobility Enterprise Vertical (m/f/d) Germany-wide

Hamburg;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.