-- Anzeige --

Deutsche Fregatte setzt somalische Piraten fest

28.10.2009 16:46 Uhr
Somalische Piraten
Die deutsche Fragatte "Karlsruhe" hat erfolgreich ein Piratenboot verfolgt und die Piraten in Gewahrsam genommen.
© Foto: Bundeswehr

Französisches Fischerboot setzt Notruf ab / Erfolgreiche Verfolgung: Fregatte „Karlsruhe" nimmt Piraten in Gewahrsam

-- Anzeige --

London. Die deutsche Fregatte „Karlsruhe“ hat im Indischen Ozean sieben somalische Piraten in Gewahrsam genommen. Die Besatzung der „Karlsruhe“ habe am Dienstagnachmittag von einem französischen Fischerboot zunächst einen Notruf erhalten, teilte die EU-Marine- Einsatzgruppe Atalanta am Mittwoch in ihrem Hauptquartier im englischen Northwood am Mittwoch mit. Die Piraten griffen demnach das Fischerboot 350 Seemeilen (650 Kilometer) östlich der Hafenstadt Mogadischu an. Die „Karlsruhe“ sei dort auf Patrouille gewesen. Nachdem Sicherheitskräfte an Bord des französischen Bootes Warnschüsse abgefeuert hatten, brachen die Piraten ihren Angriff ab und flüchteten. Ein Bordhubschrauber der spanischen Fregatte „Canarias“ fand ihre beiden Schnellboote wieder und stoppte sie. Bevor die „Karlsruhe“ eintraf, warfen die Piraten Gegenstände über Bord. Die deutschen Marinesoldaten stellten aber noch Munition sicher. Die Besatzung des französischen Schiffes identifizierte die Seeräuber. Die Bundesregierung muss nun in Absprache mit der Atalanta-Führung entscheiden, ob die Piraten in Deutschland angeklagt oder wieder freigelassen werden. „Derzeit ist eine Übergabe dorthin nicht vorgesehen“, sagte der Atalanta-Sprecher. Wie in vergangenen Fällen erwägen die Beteiligten eine Überstellung der Piraten zur Strafverfolgung beispielsweise an Somalias Nachbarstaat Kenia. Ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums in Berlin sagte, ein ressortübergreifendes Gremium werde in den kommenden Tagen beraten, was mit den Piraten passieren soll und ein Verfahren festlegen. Bis dahin blieben sie an Bord der Fregatte. Die Kriegsschiffe der Atalanta-Gruppe begleiten Lebensmitteltransporte des Welternährungsprogramm WFP in das von Chaos und Bürgerkrieg zerrüttete Somalia. Sie sichern auch den internationalen Transitkorridor im Golf von Aden vor Piratenangriffen. Vor der Küste Somalias hat die Seeräuberei im Oktober drastisch zugenommen. Die Atalanta-Gruppe bewacht ein Seegebiet so groß wie Europa. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.