-- Anzeige --

Deutsche Bahn investiert Rekordsumme ins Schienennetz

28.02.2018 16:32 Uhr
In Halle (Saale) entsteht eine der modernsten Anlagen in Europa für das Zusammenstellen von Güterzügen

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es in diesem Jahr viele Baustellen. Sie sind nötig, um das Schienennetz und die Bahnhöfe in Schuss zu halten.

-- Anzeige --

Leipzig. Mehr als eine halbe Milliarde Euro investiert die Deutsche Bahn AG in diesem Jahr in das Schienennetz in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. „Mit der Rekordsumme von rund 540 Millionen Euro für die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur sorgen wir für mehr Qualität und Kapazität und gewährleisten, dass die Schiene zukunftsfähig bleibt“, sagte der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Eckart Fricke, am Mittwoch in Leipzig.

Neue Rangieranlage für Güterzüge in Halle (Saale)

Mehr als 160 Kilometer Gleise, über 140 Weichen und 38 Brücken sollen erneuert werden. Außerdem fließt das Geld in die Modernisierung von 80 Bahnhöfen. Zu den größten Projekten zähle eine neue Rangieranlage für Güterzüge in Halle (Saale), sagte Fricke. Sie solle voraussichtlich Ende Juni fertiggestellt sein und im Dezember den Vollbetrieb aufnehmen. Sie werde eine der modernsten Anlagen in Europa für das Zusammenstellen von Güterzügen sein.

Für die Modernisierung von Bahnhöfen sollen 90 Millionen Euro ausgegeben werden, so Fricke. Schwerpunkte seien dabei der Dresdener Hauptbahnhof, die Hauptbahnhöfe in Magdeburg und Halle (Saale) sowie der Bahnhof Sondershausen. In der sächsischen Landeshauptstadt stehe die Erneuerung der Mittelhalle im Mittelpunkt. In Halle (Saale) solle die Westseite umgestaltet werden, in Magdeburg sollen unter anderem Empfangshalle und Unterführung saniert werden. In Sondershausen würden Bahnsteige erneuert und barrierefrei gestaltet.

Bundesweit investiert die Deutsche Bahn in diesem Jahr 9,3 Milliarden Euro. Das sind 800 Millionen Euro mehr als 2017. Der größte Teil des Geldes kommt vom Bund. (dpa/ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrsinfrastruktur Bau

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.