Kempten/Schönefeld. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wies auf die große wirtschaftliche Bedeutung des Flughafenprojektes für die Hauptstadtregion hin. Das zeige, dass Branchenkenner wie Dachser ihre Zukunft in Schönefeld sehen und auf die baldige Inbetriebnahme des BBI setzen. Ende 2011 sollen dort die ersten Flugzeuge starten und landen. Die Landesregierung setze mit ihrer neuen Förderstrategie gezielt auf Wachstumssegmente wie die Logistikbranche, äußerte Platzeck in einer Mitteilung. Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg habe beste Voraussetzungen für die Entwicklung zu einem Logistikzentrum mit überregionaler Bedeutung. Die Niederlassung entstand auf einem rund 83.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbepark Schönefeld nahe des Flughafens mit Anbindung an die A 113. Die Fläche kann bei Bedarf auf 100.000 Quadratmeter erweitert werden. Dachser Schönefeld verbindet mit täglich rund 80 genau getakteten An- und Abfahrten die Wirtschaftszentren Europas mit dem Großraum Berlin/Brandenburg. Die interkontinentale Anbindung erfolgt über ein Büro der Dachser Air & Sea Logistics. Das Logistikzentrum verfügt über insgesamt 115 Hallentore und eine Umschlagfläche von etwa 10.500 Quadratmetern. Zugleich entstanden ein 3-stöckiges Verwaltungsgebäude mit einer Nutzfläche von etwa 2.650 Quadratmetern und eine LKW-Waschhalle mit Technikgebäude.
Dachser eröffnet Logistikzentrum Berlin-Brandenburg
Ein neues Logistikzentrum ist am Standort des geplanten Großflughafens BBI in Schönefeld bei Berlin eröffnet worden. Der Logistikdienstleister Dachser investierte nach Angaben der Brandenburger Staatskanzlei 22 Millionen Euro in das Vorhaben.