-- Anzeige --

Cyberangriff bei Swiss Post Cargo Deutschland

28.04.2025 10:24 Uhr | Lesezeit: 1 min
Cyberkriminalität Logistik
Logistikunternehmen werden immer wieder Opfer von Cyberkriminellen. Aktuell ist die deutsche Güterlogistiksparte der Schweizerischen Post davon betroffen (Symbolbild)
© Foto: Blue Planet Studio/ AdobeStock

Die Güterlogistiksparte der Schweizerischen Post in Deutschland kämpft seit der vergangenen Woche gegen einen Cyberangriff auf ihre IT-Systeme. Betroffen sind 1600 Geschäftskunden. Wo die größten Auswirkungen laut dem Unternehmen bestehen.

-- Anzeige --

Swiss Post Cargo Deutschland, die Güterlogistiksparte der Schweizerischen Post in Deutschland, ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Seit der vergangenen Woche könne man nicht oder nur teilweise auf die IT-Systeme zugreifen, so das Unternehmen.

Die Informationssicherheit der Schweizerischen Post arbeite gemeinsam mit den lokalen Experten unter Hochdruck daran, die Systeme zu stabilisieren. Die ICT-Infrastrukturen der Schweizerischen Post in der Schweiz und anderen Ländern seien vom Cyberangriff nicht betroffen.

Der Systemausfall betrifft demnach in erster Linie rund 1600 Geschäftskunden, die Lager- und Transportdienstleistungen bei Swiss Post Cargo Deutschland in Anspruch nehmen. Sie würden seit Beginn von den zuständigen Stellen regelmäßig informiert.

Der Angriff erfolgte auf lokale Logistik-, Buchhaltungs- und Personalsysteme von Swiss Post Cargo Deutschland. Aufgrund der Komplexität des Geschäfts seien die Auswirkungen im Stückgutgeschäft am stärksten spürbar.

Bei dem Cyberangriff konnten die Hacker zudem Datenbestände aus dem Zeitraum 2020 bis 2025 entwenden, erklärt das Unternehmen. Es könne nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass sich die Angreifer auch Zugriff auf sensible Personendaten verschafft haben. Man habe den Vorfall an die zuständige deutsche Datenschutzbehörde gemeldet und Strafanzeigen eingereicht.

Die Güterlogistiksparte konzentriert sich laut der Mitteilung darauf, die Kunden auch ohne die normalen IT-Systeme zu bedienen. Im Rahmen eines Notfallkonzepts hat das Unternehmen unter anderem Arbeitsabläufe umgestellt und den Personalbestand vorübergehend erhöht.

Parallel dazu arbeiten die IT-Experten der Schweizerischen Post und von Swiss Post Cargo daran, die betroffenen Systeme wiederherzustellen, Ersatzsysteme in Betrieb zu nehmen und die Infrastruktur gegen weitere Angriffe noch umfassender als bisher abzusichern.

Erste Fortschritte diesbezüglich seien erzielt, erklärt das Unternehmen Wann der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden könne, sei aber aktuell noch nicht vollständig absehbar.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Cyber-Kriminalität

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.