-- Anzeige --

Bilanz Geschäftsjahr 2024: Knorr-Bremse mit stabilem Konzernumsatz

20.02.2025 16:52 Uhr | Lesezeit: 3 min
Knorr_Bremse_Firmensitz
Der Firmensitz von Knorr-Bremse in München. Das Unternehmen gab vorläufige Geschäftszahlen für 2024 bekannt
© Foto: Knorr-Bremse

Man habe historische Höchststände bei Rail in Umsatz und Auftragsbestand erreichen können. Der Bereich Truck trotzte dem schwächeren Markt mit zweistelliger Rendite.

-- Anzeige --

Knorr-Bremse hat die vorläufigen Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. Demnach kam das Unternehmen auf einen stabilen Konzernumsatz von 7,9 Milliarden Euro. Konkret erreichte das Unternehmen 2024 einen Umsatz von rund 7,883 Milliarden, im Vorjahr waren es rund 7,926 Milliarden.

Der vollständige Jahresabschluss und der Geschäftsbericht sollen am 20. März auf der Website des Unternehmens veröffentlicht werden.

Die Operative EBIT-Marge sei deutlich von 11,3 Prozent im Vorjahr auf 12,3 Prozent gewachsen, wie der Hersteller weiter zu den vorläufigen Zahlen mitteilt. Das operative EBIT stieg auf 966 Millionen Euro. Im Vorjahr lag es bei 893 Millionen. Den Free Cashflow konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge operativ betrachtet auf 730 Millionen Euro steigern.

Man habe historische Höchststände bei Rail in Umsatz und Auftragsbestand erreichen können. Der Bereich Truck trotzte dem schwächeren Markt mit zweistelliger Rendite.

Bei dem stabilen Umsatzergebnis leistete vor allem das Wachstum außerhalb Europas einen positiven Beitrag, so das Unternehmen. Organisch – also ohne den Einfluss der im Geschäftsjahr 2024 getätigten Unternehmenszu- und Verkäufe und ohne Währungseffekte – stieg der Umsatz um 0,7 Prozent.

Truck-Bereich behauptet sich in schwierigem Markt

Die Division Systeme für Nutzfahrzeuge (CVS) hatte mit einem schwierigen Marktumfeld in der Nutzfahrzeugbranche in Europa, Nordamerika und China zu kämpfen, zeigte sich aber robust, so das Unternehmen.

Der Umsatz blieb mit 3.842 Millionen Euro hinter dem Geschäftsjahr 2023 zurück. Damals lag er bei 4.180 Millionen Euro. Das operative EBIT verzeichnete einen leichten Rückgang um knapp 4 Prozent auf 401 Millionen Euro (Vorjahr: 417 Millionen). Die operative EBIT-Marge konnte gegen den Markttrend auf 10,4 Prozent verbessert werden (Vorjahr: 10 Prozent).

„Stehen operativ sehr gut da“

„Unsere guten Ergebnisse sind das Resultat einer starken Teamleistung. Auch im Jahr 2024 haben wir einmal mehr bewiesen, dass wir Krise können und unsere ambitionierten Ziele erreichen“, so Marc Llistosella, Vorstandsvorsitzender von Knorr-Bremse.

„Unsere Truck-Division, die derzeit mit einer weltweit schwierigen Marktlage zu kämpfen hat, erwirtschaftete dennoch eine zweistellige Rendite, das ist sehr stark. Unsere Rail-Division ist Innovationstreiber und Gestalter im Bahnsektor und konnte entsprechend das Ergebnis auf einen historischen Rekordstand deutlich steigern.“ Das Unternehmen stehe operativ sehr gut da.

Angesichts der guten Entwicklung des Unternehmens hat der Aufsichtsrat des Unternehmens den Vertrag von CEO Marc Llistosella Ende Januar 2025 frühzeitig um fünf Jahre verlängert.

Ausblick 2025

Außerdem gab der Hersteller einen Ausblick auf die Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr. Unter der Annahme stabiler Wechselkurse und im Wesentlichen stabiler geopolitischer und makroökonomischer Bedingungen erwarte man für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz zwischen 8,1 und 8,4 Milliarden Euro, so das Unternehmen. Außerdem rechnet es mit einer operativen EBIT-Marge von 12,5 bis 13,5 Prozent sowie einem Free Cashflow zwischen 700 und 800 Millionen Euro.

Um auch nach 2026 strategisch gut aufgestellt zu sein und weiterhin langfristig profitabel zu wachsen, könnten sich in 2025 Restrukturierungskosten in Höhe von bis zu 50 Millionen Euro ergeben, heißt es weiter.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Wirtschaftslage

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.