Kirchheim/Teck. Dem 100-prozentigen Tochterunternehmen der Mosolf-Gruppe obliege ab sofort unter anderem die Durchführung nationaler und internationaler Automobiltransporte auf der Schiene, teilte das Unternehmen heute in Kirchheim/Teck mit. Geschäftsführer von MAR sind Jörg Mosolf und Wolfgang Messing. Insgesamt erwartet die Mosolf-Gruppe für das laufende Jahr ein Schienengüteraufkommen von 165.000 Fahrzeugen bei insgesamt 650 Ganzzügen im Regelverkehr. Bei Bedarf könnten weitere Verkehre aufgebaut und Kapazitäten eingerichtet werden, hieß es. „Sowohl strategische als auch ökonomische Gründe haben uns zu diesem Schritt bewogen. Unser eigenes Transportvolumen auf der Schiene sowie die geplanten Investitionen in eigenes Equipment rechtfertigen diese Neugründung“, sagte Jörg Mosolf, Geschäftsführer der Mosolf-Gruppe. Wolfgang Messing fügte hinzu: „Durch MAR wird Mosolf zunehmend unabhängig von anderen Bahndienstleistern.“ Die Mosolf-Gruppe verfügt heute nach eigenen Angaben über 350 Waggons, teils im Eigenbesitz, teils gemietet. Bis 2008 will die Mosolf Automotive Railways den eigenen Fuhrpark auf insgesamt rund 120 Waggons erhöhen.
Automobillogistik: Mosolf gründet Tochterunternehmen für Transporte auf der Schiene
Die Horst Mosolf GmbH und Co. KG gliedert den Bereich Bahnlogistik in die neu gegründete Mosolf Automotive Railways GmbH (MAR) aus.