-- Anzeige --

Auszeichnung für GVZ Bremen

03.01.2008 17:27 Uhr
Auszeichnung für GVZ Bremen
Das GVZ Bremen soll ab Ende Januar besser erreichbar sein (Bild: Arndt)
© Foto: Arndt

Aktuelle Untersuchung der Deutschen GVZ-Gesellschaft bestätigt die hervorragende Stellung – Neue Autobahnquerverbindung A 281 geht am 30. Januar ans Netz

-- Anzeige --

Bremen. Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen belegt unter den deutschen GVZ-Standorten weiterhin den unangefochtenen Spitzenplatz. Darauf hat jetzt Bremens Häfen- und Wirtschaftssenator Ralf Nagel hingewiesen. Dieser beruft sich auf eine aktuelle Untersuchung der Deutschen GVZ-Gesellschaft unter den derzeit 33 GVZ-Standorten in der Bundesrepublik. In die Gesamtbewertung flossen insgesamt 34 unterschiedliche Bewertungskriterien ein. Unterm Strich kam das dienstälteste deutsche GVZ auf 280 von 300 möglichen Punkten und damit den ersten Platz. Nagel sieht in dem Gesamturteil einen weiteren Beweis für die „hervorragenden Bedingungen, die die Bremer Logistikwirtschaft geschaffen hat“. In der Anlage in Bremen stünden die wichtigen Verkehrsträger LKW, Bahn und Schiff zur Verfügung. Die straßenseitige Erreichbarkeit werde sich durch die für den 30.Januar diesen Jahres terminierte Freigabe der Autobahnquerverbindung A 281 – sie zweigt direkt von der Autobahn A 1 Hamburg-Bremen nachhaltig verbessert. Derzeit wird zudem an einem Konzept zur Optimierung des wasserseitigen Anschlusses des GVZ gearbeitet. Er wird über den benachbarten Neustädter Hafen sichergestellt. Zu den besonderen Standortvorteilen gehört zudem der KV-Terminal Roland Umschlag, der seit 1989 zur Verfügung steht. „Wir haben 2007 über unsere Anlage rund 255.000 Behälterbewegungen durchgeführt“, berichtete Roland-Umschlag-Geschäftsführer Christoph Holtkemper der VerkehrsRundschau auf Anfrage. Das entsprach einem Zuwachs von gut 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Inzwischen würden über den KV-Terminal täglich zwischen 20 bis 25 Züge abgefertigt. Zu den neueren Zügen gehört unter anderen eine Verbindung vom GVZ-Bremen zum Hafen Rotterdam. Sie ging im Mai 2007 ans Netz und wird von der niederländischen Vos Logistics -Gruppe betrieben. Das GVZ Bremen ist aktuell rund 200 Hektar groß. Die Logistik- und Speditionsbetriebe halten mehr als 960.000 Quadratmeter überdachte Lagerfläche vor. 140 Firmen aus Spedition, Logistik, Handel und anderen Bereichen beschäftigen dauerhaft rund 5.500 Mitarbeiter. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.