-- Anzeige --

Urteil: Auftraggeber muss Warenverlust genau nachweisen

31.05.2013 12:57 Uhr
In dem Streitfall ist ein LKW auf einem Parkplatz in Wien gestohlen worden.

Geht eine Sendung verloren, ist es Aufgabe des Anspruchstellers, anhand von Lieferscheinen, Frachtbriefen und Rechnungen den Wert und den Umfang nachzuweisen.

-- Anzeige --

Karlsruhe. Geht eine Sendung während des Transports verloren, muss der Anspruchsteller so detailliert nachweisen, welchen Umfang und welchen Wert die Sendung gehabt, dass der Richter sich von der Richtigkeit der Angaben überzeugen kann. So entschied jetzt der Bundesgerichtshof. In dem verhandelten Fall hatte eine GmbH einen Container mit Fernsehgeräten beladen, ihn verplombt und den Transport von Istanbul nach Nürnberg in Auftrag gegeben. Dort kam der Container aber nie an, weil er dem Transporteur auf einem Parkplatz in Wien gestohlen wurde. Die GmbH verlangte daraufhin Schadensersatz.

Die GmbH musste anhand von Lieferscheinen, Frachtbriefen, korrespondierenden Rechnungen das Gericht überzeugen, dass die abhanden gekommene Ware tatsächlich auch in dem Container war. Grundsätzlich reicht auch einer dieser Belege. In diesem Fall waren aber umfangreichere Nachweise nötig, um einwandfrei feststellen zu können, dass tatsächlich die behauptete Anzahl von Geräten in dem Container befördert worden war. Zudem musste der Zustand und Wert der Ware belegt werden. Nur so konnte nachgewiesen werden, dass in der Obhut des Frachtführers der Warenverlust eingetreten ist. (ctw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kriminalität

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.