-- Anzeige --

Eine Milliarde Euro Maut-Harmonisierung ausgezahlt

05.04.2013 12:15 Uhr
Ramsauer_620
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU)
© Foto: dapd/Timur Emek

Mit Ablauf des Monats März 2013 wurde die Milliardenmarke bei der Auszahlung der Maut-Harmonisierungsmittel überschritten.

-- Anzeige --

Berlin. Mit Ablauf des Monats März hat der Bund im Rahmen der so genannten Maut-Harmonierung an das Transport- und Logistikgewerbe über eine Milliarde Euro Fördermittel ausgezahlt. Das teilte das Bundesverkehrsministerium am heutigen Freitag mit. „Mit dieser stolzen Summe wird das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe enorm gestärkt. Das bedeutet auch: Wir halten Wort! Die angekündigten Harmonisierungsmittel, die dem Gewerbe mit Einführung der LKW-Maut von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung in Aussicht gestellt wurden, sind bei den Unternehmen angekommen. So wird die Wettbewerbsposition des Logistikstandortes Deutschland weiter vorangebracht. Ich danke allen, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben“, sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) in Berlin. Den ausgezahlten Fördergeldern stehen laut Ministerium rund 170.000 Förderanträge gegenüber, die von Güterkraftverkehrsunternehmen seit Auflage der Förderprogramme im Jahr 2009 gestellt worden sind.

Knapp 80 Prozent für De-Minimis

Der Betrag von einer Milliarde Euro umfasst die Auszahlungen in allen Förderprogramen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG). Für das im Jahre 2009 gestartete „De-minimis“ wurden 78 Prozent der Fördergelder eingesetzt. Ramsauer: „Wir haben mit dem Betrag von rund 780 Millionen Euro Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung des Umweltschutzes gefördert. Dazu zählen insbesondere Zuschüsse zur Beschaffung von Kamerasystemen zum rückwärtigen Rangieren, Sicherheitsausstattung für die Fahrerinnen und Fahrer, Partikelminderungssystemen und Maßnahmen zur Verbesserung der Ladungssicherung, aber auch Prämien für Fahrer, die unfallfrei fahren.“

Gut 20 Prozent für Aus- und Weiterbildung

22 Prozent der Fördergelder wurden für Weiterbildungsmaßnahmen und für die Förderung von Ausbildungsverhältnissen zum Berufskraftfahrer ausgeschüttet. „220 Millionen Euro haben effektiv dazu beigetragen, Fahrerinnen und Fahrer mit Blick auf kraftstoffsparendes Fahren oder hinsichtlich der aktuellen Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten weiterzubilden“, kommentiert Ramsauer.

Nachfrage auch 2013 hoch

Auch im Jahr 2013 finden laut Ministerium die Förderprogramme unvermindert großen Anklang beim Gewerbe. Bis Mitte März lagen bereits mehr als 46.000 Förderanträge vor. Für förderfähige Maßnahmen, die die Unternehmen im Jahr 2012 durchgeführt haben, wurden in den ersten elf Wochen des Jahres 2013 bereits mehr als 62 Millionen Euro vom BAG ausgezahlt. (ak

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Lkw-Maut Deutschland

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


V 480 Truck

08.04.2013 - 14:30 Uhr

Beim LKW Fahrer ist davon kein Cent angekommen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.