Hanau/Brüssel. Eine neue Studie von Goodyear Dunlop zeigt, dass eines von sieben Transportunternehmen in Europa der Meinung ist, in acht Jahren nicht mehr am Markt bestehen zu können, wenn nicht erhebliche Verbesserungen in Punkto Kraftstoffeffizienz realisiert werden – und das trotz des ohnehin schon hohen Kraftstoffeffizienzniveaus.
Die Studie „Die Kraftstoffeffizienz von Nutzfahrzeugen optimieren“ zeigt, dass ein Drittel (30 Prozent) der europäischen Flotten derzeit für die zu erwartenden europaweit gültigen CO2-Richtlinien völlig unvorbereitet ist „Die Transportbranche steht unter enormen Druck, um die ambitionierten Klimaziele in Europa zu erreichen. Trotz der bisherigen Anstrengungen und dem Bekenntnis zum ökonomischen Umgang mit Kraftstoff, haben wir herausgefunden, dass viele Transporteure noch nicht ausreichend auf die Auswirkungen einer potentiellen CO2-Regulierung vorbereitet sind“, sagt Michel Rzonzef, Vice President Nutzfahrzeugreifen Goodyear Dunlop Europa.
Kraftstoffeffizienz hat oberste Priorität
Nicht nur auf Grund der steigenden Spritkosten treffen neun von zehn Transportunternehmen schon heute Maßnahmen, um den Kraftstoffverbrauch zu verbessern. Zwei von fünf geben an, dass auch ihre Kunden von ihnen verlangen, ökologischer zu wirtschaften.
- Sieben von zehn haben in Fahrerschulungen investiert
- Sechs von zehn haben effizientere Fahrzeuge angeschafft
- Zwei von fünf haben die Logistik und die Routenplanung verbessert
- Zwei von fünf haben kraftstoffeffizientere Reifen angeschafft
Welche Möglichkeiten es sonst noch zum Dieselsparen gibt, verrät der Download der Studie: Die Kraftstoffeffizienz von Nutzfahrzeugen optimieren. (sv)